Mythos Schwäbische Alb
02.07.2024

Beim „Dinner mit Geschichte“ trifft Baden auf Württemberg

SSG Pressebild

Beim Dreiländertreffen im August 1948 auf dem Hohenneuffen wurde der Grundstein zur Gründung des Bundeslandes Baden-Württemberg gelegt. Aus diesem Anlass laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit der Burggaststätte Hohenneuffen 76 Jahre später, am 1. August 2024, ab 19.00 Uhr zum „Dinner mit Geschichte“ auf der Festungsruine Hohenneuffen ein. Karten sind direkt bei der Burggaststätte unter Telefon +49(0)70 25.22 06 erhältlich.

Historischer Abend mit Drei-Gang-Menü

Anlässlich des Jahrestages des Dreiländertreffens im August 1948 veranstalten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zusammen mit der Burggaststätte auf der Festungsruine Hohenneuffen das „Dinner mit Geschichte“. Dabei demonstriert das schwäbisch-badische Drei-Gang-Menü die gelungene Vereinigung der Länder Baden und Württemberg auf kulinarische Art und Weise. Auch für Unterhaltung ist gesorgt: Gisela und Helga, zwei in die Jahre gekommene Mädla aus Neuffen, führen durch den Abend und geben die ein oder andere Geschichte aus früheren Zeiten zum Besten. Das Dinner findet am Donnerstag, 1. August, statt und beginnt um 19.00 Uhr in der Burggaststätte. Karten sind nur im Vorverkauf unter Telefon +49(0)70 25.22 06 oder kontakt@hohenneuffen.de erhältlich.

Weitsicht und ein Gläschen Wein

Das Dinner nimmt Bezug auf eine turbulente Zeit: Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Südwestdeutschland in die Besatzungsländer Südbaden, Südwürttemberg-Hohenzollern und Württemberg-Baden aufgeteilt. Rund 50 Regierungsvertreter dieser Länder kamen am 2. August 1948 zusammen, um erstmals über die Neugliederung Südwestdeutschlands zu sprechen. Zum Erfolg dieses historischen Treffens hat neben dem grandiosen Ausblick über das Ländle sicherlich auch das ein oder andere Gläschen Neuffener Wein beigetragen. Näheres darüber erzählen können Gisela und Helga – schließlich waren sie damals mit dabei und geben ihr Wissen zwischen den einzelnen Gängen des Menüs gerne weiter.

Geschichte und Genuss

Die perfekte Verbindung von Geschichte und Genuss kann auf der Festungsruine Hohenneuffen nicht nur beim „Dinner mit Geschichte“ erlebt werden. Auch mehrere Sonderführungen widmen sich diesem Thema. Bei der Führung „Vergnügte Zeitreise mit Luitgard und Helga“ erfahren die Besucherinnen und Besucher etwas über die friedliche Seite des Hohenneuffens und können im Anschluss eine kleine Weinprobe genießen. Ein exklusives Frühstück ist dagegen Bestandteil der frühmorgendlichen Führung „Zu Besuch bei Aurora – Die Burg begrüßt den Tag“. Und auch bei den Kindergeburtstagen verbindet sich kindgerecht vermitteltes Wissen mit einem Geburtstagsschmaus im Burghof. Alle Angebote sind unter www.festungsruine-hohenneuffen.de zu finden. 

Service und Information

Dinner mit Geschichte

Dreiländertreffen am 2. August 1948

Donnerstag, 01. August, 19.00 Uhr

Ort: Festungsruine Hohenneuffen, Burggaststätte

Karten: Burggaststätte Hohenneuffen, Telefon +49(0)70 25.22 06 oder kontakt@hohenneuffen.de

PREISE

Erwachsene 80,00 €

Festungsruine Hohenneuffen

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo – Di 9.00 – 17.00 Uhr

Mi – So, Feiertage 9.00 – 19.00 Uhr

KONTAKT
Festungsruine Hohenneuffen

72639 Neuffen

Parkplatz: Hohenneuffenstraße 100, 73268 Erkenbrechtsweiler
Tel: +49(0)70 25.15 84 90
info@festungsruine-hohenneuffen.de

www.festungsruine-hohenneuffen.de

www.schloesser-und-gaerten.de

Datum

02.07.2024