Mythos Schwäbische Alb
19.09.2023

Obstannahme für „ebbes Guad’s“ startet am 27. September

Erbachhofer Weinapfel (Fotoquelle: Landratsamt Reutlingen)

Es ist wieder soweit: Ab Mittwoch, 27. September 2023, nehmen die Keltereien vollreifes Obst der Streuobstwiesen aus dem Landkreis Reutlingen und dem „Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ an, um „ebbes Guad´s“ draus zu machen.

Für gesunde und vollreife Äpfel, die nach den geforderten Erzeugerkriterien produziert wurden, gilt pro 100kg ein Aufpreis von fünf Euro auf den aktuellen Tagespreis und eine Preisuntergrenze von zwölf Euro.

Das Apfelsaft-Aufpreis-Projekt „ebbes Guad’s“ wurde von Landkreis, Regionalverband, Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine und den regionalen Keltereien ins Leben gerufen. Das gemeinsame Ziel ist es, den Erzeugerinnen und Erzeugern einen besseren Preis zu bieten und damit einen Anreiz zur Bewirtschaftung zu liefern. Denn für die Streuobstwiesen ist die Nutzung die beste Pflege und Zukunftssicherung.

Der Aufpreis geht also direkt an die Erzeuger und Erzeugerinnen, die mit ihrer fachgemäßen Pflege der Obstbäume neben dem hochqualitativen Obst ein weiteres wertvolles Gut erhalten: unser einzigartiges Landschaftsbild hier im Streuobstparadies.

 

Weitere Informationen

Das Sortiment umfasst inzwischen klaren und naturtrüben Apfelsaft, Apfel-Süßkirschsaft mit Süßkirschen aus dem Ermstal, Apfelschorle und feine Obstweine, Secco und Destillate. Die „ebbes Guad’s“ Säfte werden in Glasflaschen sowie als „Bag in Box“ angeboten. Die Produkte werden im regional gut sortierten Handel und in Getränkeabteilungen verkauft, Infos dazu sind auf der Internetseite von „ebbes Guad’s“ zu finden: https://www.ebbes-guads.de/

 

Um die Regionalität zu gewährleisten, ist es für die Anlieferenden erforderlich, einen sogenannten Liefer- und Abnahmevertrag auszufüllen. Die Verträge liegen bei den Keltereien Häussermann in Reutlingen-Oferdingen und Reusch in Metzingen-Neuhausen aus oder sind dort anzufragen. Interessierte Gütlesbesitzerinnen und -besitzer werden gebeten, sich bei den oben genannten Sammelstellen anzumelden.

Datum

19.09.2023

Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen e.V.
Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach

Telefon +49 7125 15060-0, info@mythos-alb.de