Mythos Schwäbische Alb

Burgruine Hohenhundersingen

Beschreibung

Auf einem steilen Felssporn im Großen Lautertal liegt an einem Knick des Flusses die Burg Hohenhundersingen. Die kleine, aber eindrucksvolle Burg mit dem markanten Bergfried aus Buckelquadern wird durch einen tiefen Graben von dem umliegenden Berg getrennt.

Die Burgruine Hohenhundersingen liegt an einem steilen Hang auf einem Felssporn, hoch über Hundersingen im Tal der Großen Lauter. Die Burg gehört zu einer Kette von Anlagen, die sich im Laufe des Mittelalters am Tal des Flusses gebildet haben.

Die Anlage aus der Zeit von 1200 bestand ursprünglich aus einer kleinen Kernburg mit zum Tal gelegenen Vorburg, eine eher seltene Konstruktion. Heute lädt die Burg mit ihrer schönen Aussicht und dem eindrucksvollen Auftreten trotz ihrer geringen Größe zu einem Besuch ein.

Die Burg kann auf ausgeschilderten Wanderwegen vom Friedhof oder der Schlossrainstraße aus erreicht werden und ist frei begehbar. Die Burg ist nicht besonders groß. Der Zugang erfolgt heute über den Halsgraben, der mit einer Tiefe von 10,5m und den steilen, aus Fels gehauenenen Steilwänden einen guten Schutz bot. Die Kernburg wurde mit einer Stahltreppe erschlossen. Vorhanden ist noch der Bergfried mit seinen großen Schichtsteinen und einem Eingang auf halber Höhe. Kleine Balkenlöcher zeugen von möglichen Erkern oder Anbauten. Abgesehen von dem Bergfried existiert noch eine Art Schanze, bzw. Plattform, von der man eine weite Sicht über das Tal hat.
Unterhalb der Kernburg liegt die ehemalige Vorburg, die sich über mehrere Terrassen Richtung Tal zog und circa 16m unter der Kernburg lag.
Vorhanden ist nur noch eine hohe Mauer mit einem Durchgang, bzw. einem Torbogen, der die Vorburg mit der unterhalb liegenden Terrasse
verbindet.
Obwohl die Burg eine geringe Größe aufweist, wirkt alles
überdimensional groß gehalten. Der Halsgraben ist sehr tief, der Fels,
auf dem die Burg liegt sehr hoch und der Bergfried besteht aus großen
Steinen, die ihm ein wuchtiges Auftreten geben.

Die Fördergemeinschaft Burgruine Hohenhundersingen e.V. kümmert sich um Erhalt und Erforschung der Anlage. Eine Informationstafel unterhalb des Bergfrieds erläutert die Geschichte der Burg. Ein Burgenführer erscheint 2007 und kann über die Tourist Info Münsingen bezogen werden.

Radtouren: Berg-Bier Tour, Tour 4, Tour 6, Tour 9

Öffnungszeiten

Immer geöffnet.

Anschrift

Burgruine Hohenhundersingen
72525 Münsingen

Elektronische Fahrplanauskunft EFA

Liefert passende, aktuelle Fahrpläne des Nah- und Fernverkehrs für Bus und Bahn.
www.efa-bw.de

Verkehrsverbund naldo (Neckar-Alb-Donau)

Aktuelle Fahrpläne, Fahrscheine und weitere Freizeittipps.
www.naldo.de

Anfahrt

Berechnen Sie jetzt Ihre Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem ÖPNV via Google Maps.
Sie werden zu Google Maps weitergeleitet.