Mythos Schwäbische Alb

Geschichtlicher Rundgang Station 13: Wasch- und Backhaus

Beschreibung

Das Wach- und Backhaus im Stadtteil Auingen in Münsingen ist Teil des Geschichtlichen Rundgangs Auingen.

Schon sehr früh hatte die Auinger ein „Gemeines Waschhaus bei der Hüle“, das 1835 abgebrochen wurde, weil 1834 das Gemeinde- Back- und Waschhaus gebaut worden war. Der große Keller war sehr wasserreich daher bezog die Gemeinde durch eine Pumpe aus ihm das Wasser für das Waschhaus mit zwei Kesseln.

Später wurde die Waschküche aufgegeben und dafür der Ortsarrest und das Feuerwehrmagazin eingerichtet. Im ersten Stock befand sich das zweite Schullokal, das später, nach Erstellung eines neuen Schulhauses, zu einer Wohnung umgewandelt wurde. Im 3. Reich fand dort auch das Jungvolkheim seinen Platz.

Das „Wochenblatt für Land- und Hauswirtschaft“ berichtete 1934 zum Backhaus in Auingen: "Das zweigeschossige Gebäude enthält im unteren Stock einen Raum für eine Feuerspritze, sodann das Gemeindewaschhaus mit 2 Kesseln und daneben das Gemeindebackhaus mit 2 Öfen, auf welchen ein Dörrofen so aufgebaut ist, dass er sich durch dieselben, und ohne besonderen Holzaufwand, heizen lässt. Im zweiten Stock sind 3 Zimmer, die man im Fall der Not, bei Epidemien als Krankenzimmer für Dienstboten, oder überhaupt als Armenhaus benützen kann und weiter ist noch in diesem Stock ein Bürgergefängnis eingerichtet.“

Öffnungszeiten

Anschrift

Geschichtlicher Rundgang Station 13: Wasch- und Backhaus
Hauptstraße 197
72525 Münsingen - Auingen

Elektronische Fahrplanauskunft EFA

Liefert passende, aktuelle Fahrpläne des Nah- und Fernverkehrs für Bus und Bahn.
www.efa-bw.de

Verkehrsverbund naldo (Neckar-Alb-Donau)

Aktuelle Fahrpläne, Fahrscheine und weitere Freizeittipps.
www.naldo.de

Anfahrt

Berechnen Sie jetzt Ihre Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem ÖPNV via Google Maps.
Sie werden zu Google Maps weitergeleitet.