Mythos Schwäbische Alb

Geschichtlicher Rundgang Station 7: Friedhof und Schlossgarten

Beschreibung

Friedhof in Magolsheim.

Schloss, Kirche mit Kirchhof und der Fruchtkasten bildeten mit dem hinter

dem Rathaus liegenden Schlossgarten ein von einer Mauer umfriedetes herrschaftliches Ensemble. Auf der Friedhofsmauer und im Schlosshof standen bis Ende des 19. Jahrhunderts mehrere Gebäude, die einst für die Eigenwirtschaft der Schlossherren gebaut worden waren, so beispielsweise eine Pfisterei (Bäckerei). Die Schlossmauer mit Rondell diente wie die Kirchhofmauer weniger der Verteidigung als der Repräsentation und dem Schutz des herrschaftlichen Gartens vor Kleinvieh und Wild. Der Friedhof wird heute zwar kommunal verwaltet, ist aber nach wie vor Eigentum der beiden Kirchengemeinden. 1974 wurde eine Leichenhalle errichtet, an ihrer Stelle war bis Ende des 19. Jahrhunderts der Zugang zum Kirchhof durch ein Tor. Das 1963 eingeweihte und 1974 beim Bau der Leichenhalle an diese Stelle versetzte Kriegerdenkmal ist ein Werk von Hans Dieter Bohnet (1926-2006), dessen Vater hier Lehrer war. Auch die Stele daneben, das hierher versetzte Grabmal seiner Eltern, schuf dieser bedeutende Künstler.

Öffnungszeiten

Anschrift

Geschichtlicher Rundgang Station 7: Friedhof und Schlossgarten
Baldeckstraße
72525 Münsingen Magolsheim

Elektronische Fahrplanauskunft EFA

Liefert passende, aktuelle Fahrpläne des Nah- und Fernverkehrs für Bus und Bahn.
www.efa-bw.de

Verkehrsverbund naldo (Neckar-Alb-Donau)

Aktuelle Fahrpläne, Fahrscheine und weitere Freizeittipps.
www.naldo.de

Anfahrt

Berechnen Sie jetzt Ihre Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem ÖPNV via Google Maps.
Sie werden zu Google Maps weitergeleitet.