Mythos Schwäbische Alb

Maximilianbrunnen

Beschreibung

Geschichtsträchtiger Brunnen.

Um 1180 erhielt Reutlingen vom Stauferkaiser Friedrich I. Barbarossa das Marktrecht. Kleinpflaster zeichnen im Boden des Marktplatzes den Grundriss des ehemaligen Renaissance-Rathauses nach, das beim großen Stadtbrand 1726 in Flammen aufging. Leonhard Baumhauer erschuf im Jahr 1570 den Marktbrunnen. Kaiser Maximilian II. restituierte 1576 die zünftisch-demokratische Verfassung der Reichsstadt Reutlingen. Nun ziert eine Ritterskulptur des Kaisers den Marktbrunnen.

Social Media

Telefonnummer

+49 7121 93935353

Faxnummer

+49 7121 93935355

Öffnungszeiten

Anschrift

Maximilianbrunnen
Marktplatz 2
72764 Reutlingen

Elektronische Fahrplanauskunft EFA

Liefert passende, aktuelle Fahrpläne des Nah- und Fernverkehrs für Bus und Bahn.
www.efa-bw.de

Verkehrsverbund naldo (Neckar-Alb-Donau)

Aktuelle Fahrpläne, Fahrscheine und weitere Freizeittipps.
www.naldo.de

Anfahrt

Berechnen Sie jetzt Ihre Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem ÖPNV via Google Maps.
Sie werden zu Google Maps weitergeleitet.

Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen e.V.
Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach

Telefon +49 7125 15060-0, info@mythos-alb.de