Mythos Schwäbische Alb

Biosphärengebiet Sternenhimmel

Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Unesco Auszeichnungen

Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Natur schützen - und Natur nützen

Die UNESCO hat wenige ausgewählte Regionen zum Biosphärenreservat geadelt. Die Idee hinter dieser sanften Schutzstrategie ist bestechend: Die Menschen dürfen und sollen die einzigartige Natur aktiv erleben und bewirtschaften. Denn nur was man kennt und liebt, schützt man auch. Wandern und Radfahren in atemberaubender Natur, abenteuerliche Höhlen und Burgen besichtigen, Stille genießen, an geführten Wanderungen teilnehmen, regionale Spezialitäten genießen und vieles mehr kann Ihnen und Ihrer Familie ein Besuch im Biosphärengebiet Schwäbische Alb garantieren.
Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb gewinnt Bundeswettbewerb "Nachhaltige Tourismusdestinationen" und ist damit das nachhaltigste Urlaubsziel Deutschlands!  Einmal im Jahr dreht sich alles um die Biosphären-Woche im von der UNESCO ausgezeichnete Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Um erlebbar zu machen, was hinter dem Begriff Biosphärengebiet alles steckt, warten an etlichen Veranstaltungstagen viele spannende Aktionen und attraktive Angebote auf Groß und Klein. Besucher und Bewohner konnten das Biosphärengebiet Schwäbische Alb auf zahlreichen Entdeckertouren, Naturerlebnisexkursionen, Planwagenfahrten oder einer gemütlichen Wanderung mit Muli und Pferd in vielfältiger Weise erkunden.

Impressionen
Information & Kontakt

Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Biosphärenallee 2 - 4
72525 Münsingen-Auingen
Tel. 07381 932938-0
Fax 07381 932938-15
biosphaerengebiet@rpt.bwl.de