Mythos Schwäbische Alb
© Werner Kumbier

2022 Naturtheater Reutlingen "Die Kirche bleibt im Dorf"

2022 Naturtheater Hayingen "Don Quichote"

© Werner Kumbier

2022 Naturtheater Reutlingen "Die Kirche bleibt im Dorf"

2022 Naturtheater Hayingen "Don Quichote"

2022 Naturtheater Reutlingen

Freizeittipps

Naturtheater

Amateurtheater auf höchstem Niveau

Die Mittlere Schwäbische Alb bietet als ideales Sommervergnügen gleich 2 Freilichtbühnen: Eines der größten Naturtheater in Baden-Württemberg findet sich am Fusse der Schwäbischen Alb in Reutlingen. Mehr als 150 Jahre Vereinsgeschichte, etliche Auszeichnungen, über 25.000 Besucher pro Saison und jeden Sommer eine Inszenierung für Erwachsene und für Kinder. Dies alles hat einen Namen: Das Naturtheater Reutlingen.

Nun hat das Naturtheater Reutlingen sein Programm für die Wasenwald-Festspiele 2022 vorgestellt. Im Erwachsenenstück begegnet den Zuschauern das Stück "Die Kirche bleibt im Dorf". Eine schwäbische Komödie nach dem Drehbuch des gleichnamigen Spielfilms von Ulrike Grote. Regisseur Michael Gaedt zimmerte rund um das Drehbuch des erfolgreichen Kinofilms eine turbulente und quietschbunte Komödie um Immobiliendeals, Weltliteratur und schwäbische Primärtugenden. Oder wie sagt der Schwabe: Appetit holt mr sich draußa, gessa wird dahoim, doch glacht wird em Naturtheater!

Für die Kinder gibt es dieses Jahr das Stück "Pippi auf den sieben Meeren". Astrid Lindgrens bekannte Kinderheldin bricht mit ihren Freunden Tommy und Annnika auf, um ihren Vater zu befreien, der von heimtückischen Piraten entführt wurde. 

© Bilder: Werner Kumbier

Nur wenige Kilometer entfernt auf der Schwäbischen Alb findet sich in Hayingen ein weiteres erfolgreiches Naturtheater, das im Sommer den Besuchern aus Nah und Fern vergnügliche Unterhaltung für alle Altersklassen beschert. Idyllische Natur und ein engagiertes, spielfreudiges Team sind hier die Erfolgszutaten des 1949 gegründeten Theaters. Das ist von der UNESCO belohnt worden. Das Naturtheater Hayingen wurde als erste Freilichtbühne im deutschen Verband von der UNESCO zum "Immateriellen Kulturerbe" gekürt. Danach erfüllt es den Anspruch der "Regionalen Vielfalt der Mundarttheater in Deutschland“ und verkörpert dies mit einfallsreichen Inszenierungen. Meist sind es Uraufführungen eigener oder bekannter Stoffe, oft mit regionalen Bezügen zur Geschichte und Geschichten der Schwäbischen Alb. In diesem Jahr geht es zu den Sternen und auf die Alb und zurück ...

"Don Quichote von dr Alb ra".

Oh du wunderschönes Lautertal! Stolz blicken deine Burgen von dr Alb ra... Und stolz blickt Done auf seine Ruine. Fasziniert von Rittergeschichten aus längst vergangenen Zeiten geht er bald auf Abenteuersuche im beschaulichen Tal. Besessen von dem Glauben, selbst ein edler Ritter zu sein, stürzt er sich von einer wahnwitzigen Heldengeschichte in die nächste und versetzt mit sprühender Fantasie und unbeirrbarem Tatendrang das ganze Ländle in Staunen. Der sprichwörtliche Kampf gegen die Windmühlen, Unholde und Motorsägen, die große Liebe Dulcinea, die Freundschaft zur getreuen Knappin Sancha Panso.         

Das Stück greift die weltberühmte Geschichte des spanischen Dichters Cervantes auf, welche zur Weltliteratur gehört und verspricht als Ritterspektakel beste Unterhaltung für Jung und Alt.

© Bilder Naturtheater Hayingen

Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen e.V.
Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach

Telefon +49 7125 15060-0, info@mythos-alb.de