Zwiefalten
Barockes Kleinod mit Charme
Inmitten von Wäldern liegt am Fuß der Schwäbischen Alb im Tal der Aach der ehemalige Klosterort Zwiefalten (Höhenlage 540 - 760 m NN, 2 193 Einwohner). Die Teilorte von Zwiefalten sind Attenhöfen Baach, Gauingen, Gossenzugen, Hochberg, Mörsingen, Sonderbuch mit Loretto, Upflamör und Zwiefalten. Ein Höhenfreibad, das Grün der Wiesen und die klaren Bäche bilden eine malerische Kulisse für das herrliche und gewaltige Barockmünster, das den ganzen Ort überragt. Die Ehemalige Benediktinerabtei und frühere Klosteranlage mit Park sind einen Besuch wert. Bitte beachten Sie, dass das Münster ab 28. Mai bis voraussichtlich Juni 2019 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist. Vespermarkt und Weihnachtsmarkt garantieren dem Besucher Zwiefaltens kulinarische Höhepunkte während seines Aufenthalts.
Neue Sehenswürdigkeit: Der Zwiefalter Klosterbräu Bierhimmel. Die Privatbrauerei hat die Räumlichkeiten im Zentrum von Zwiefalten mit viel Liebe zum Detail ausgestaltet. Besucher können hier die besondere Zwiefalter Braukunst nach allen Sinnen erleben. Das neue Ausflugsziel im Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist ein einzigartiges Konzept mit Schaubrauerei, Hofladen, Biergarten und Tourismusinformation.
Unter dem Titel "Kultur in der Prälatur" veranstaltet der Geschichtsverein Zwiefalten regelmäßig Konzerte mit weit über die Region hinaus bekannten Künstlern und Interpreten. Der prächtige Prälatursaal bietet das entsprechende Ambient für diese niveauvollen Veranstaltungen. Das Peterstor mit dem Museumsladen "Engelreich" und der Biosphären-Infostelle bietet Dauer-und Wechselausstellungen zum Thema Konfessionen im Biosphärengebiet und Wechselausstellungen mit zeitgenössischen Zwiefalter Künstlern.