ALBTAG - Ein Erlebnis für die ganze Familie an Muttertag
Es sind die einfachen Dinge, die das Leben wertvoll machen, den Blick auf das Wesentliche lenken. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Jochen Zeller präsentiert die „Gesunde Gemeinde Hohenstein“ deshalb, was den Reiz der Schwäbischen Alb ausmacht.
Hinter dem Albtag-Konzept verbirgt sich die Idee, die Besucher jeden Alters aktiv für die Einzigartigkeit von Flora, Fauna und Tierwelt zu interessieren und die Sinne für einen respektvollen Umgang mit der Natur zu schärfen. Vielfältige Aktivitäten und Attraktionen sollen diesen Tag zu einem besonderen Familienerlebnis werden lassen.
Helmut Rauscher, Stefan Hägele und Werner Christner führen die Touren. Die drei Ödenwaldstetter werden als begeisterte Naturliebhaber deren Facettenvielfalt erläutern. Mit Ihren Honig-, Kräuter- und Käsetouren entführen die Guides dabei an besondere Orte und erzählen einprägsame Geschichten von ihrer Leidenschaft zur Natur mit all ihren Schätzen. Viele Neuigkeiten und Wissenswertes wird es dabei geben.
Nachhaltigkeit pur also: Vom grünen Gras zu Kräutern und Bienen, über die Albbüffelmilchherde, zum käsigen Aroma und anschließendem Verzehr von „Albzarella“ mit Tomaten und Balsamico-Dip.
Die E-Bike-Tour von Jochen Zeller führt über reizvolle Landschaftsorte mit Zwischenstop im Gomadinger Atelier von Gert Koch, einem international bekannten Künstler, der in Ödenwaldstetten und auf einer kapverdischen Insel lebt.
Weiter werden den Albtag-Besuchern zahlreiche kulinarische Leckerbissen geboten, die alle aus der Region stammen: „Alblaisa“ mit handgemachten „Spätzla“ von der ortsansässigen Brauereimanufaktur Speidel sowie „Saita“ von der Metzgerei Failenschmid, Salate sowie „Albzarella-Teller“. Darüber hinaus gibt es etliche Essens- und Getränkeangebote von regionalen Produzenten. Genügend Sitzplätze sind in einem großen Zelt vorhanden. Für die Logistik sorgt ein eingespieltes Team des örtlichen Hohensteiner Sportvereins.
Im Rahmenprogramm werden Aktionen wie Töpfe bemalen, ein Kinderkarussell und weitere Aktivitäten für Abwechslung sorgen. Albbüffel, Hohensteiner Weidelamm und Alpaca-Tiere, die beim Festzelt grasen, dürfen unter Aufsicht gestreichelt werden.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen Hohensteiner Gesangs- und Instrumentengruppen sowie das Duo „Stadlsound“. Die Veranstaltung wird moderiert, sodass die jeweiligen Touren- und Aktivitäten-Starts rechtzeitig angekündigt werden.
Ein Markt rund um das Festzelt mit Anbietern regionaler Produkte, viele davon direkt aus der Gemeinde, bereichern den ALBTAG. Bei den Marktteilnehmern erfahren die Besuchern alles über die Produktion und Produkte.
Die „Gesunde Gemeinde Hohenstein“ freut sich auf zahlreiche große und kleine Besucher von nah und fern und hofft, dass dieses Novum an Muttertag ein Erfolg wird.
