Am 13. Mai 2018 ist Muttertag und ALBTAG 2018
Der Erlebnistag für die ganze Familie - Es sind die einfachen Dinge, die das Leben wertvoll machen, den Blick auf das Wesentliche lenken. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Jochen Zeller präsentiert die „Gesunde Gemeinde Hohenstein“ deshalb, was den Reiz der Schwäbischen Alb ausmacht
Hinter dem Albtag-Konzept verbirgt sich die Idee, die Besucher jeden Alters aktiv für die Einzigartigkeit von Flora, Fauna und Tierwelt zu interessieren und die Sinne für einen respektvollen Umgang mit der Natur zu schärfen. Vielfältige Aktivitäten und Attraktionen sollen diesen Tag zu einem besonderen Familienerlebnis werden lassen.
Helmut Rauscher, Erwin Knoll, Leonie Geigle und Dieter Rauscher führen die Touren.
Helmut Rauscher mit seiner Käse-, Leonie Geigle mit der Kräuter-, und Erwin Knoll mit seiner Reh-Tour entführen die Guides dabei an besondere Orte und erzählen einprägsame Geschichten von ihrer Leidenschaft zur Natur mit all ihren Schätzen. Viele Neuigkeiten und Wissenswertes wird es dabei geben. Neu im Touren-Guide-Boot ist der Ödenwaldstetter Dieter Rauscher -, – er fährt in einer Rundtour die Gäste mit seinem alten VW-Bulli an 3 magische Ödenwaldstetter Orte. Roßhäuptle, Bleichhäusle und ein Überraschungsort. – die Gäste können außergewöhnliche Geschichten erwarten.
Ein besonderes Thema wird die Insektenwelt einnehmen. In Kooperation mit dem Landschaftserhaltungsverband Reutlingen, wird ein artenarmer Altbestand in eine artenreiche Blumenwiese umgewandelt. Die Wiese wird zur umbruchlosen Ansaat vorbereitet. Am Albtag haben die Besucher die Möglichkeit die Wiese selber einzusäen, anschließend wird die Ansaat angewalzt. Ergänzend können Kinder ( und Erwachsene) unter Anleitung ein Insektenhotel erstellen, und am Rande der Blumenwiese aufstellen. So soll ein Kleinbiotop für möglichst viele Insekten entstehen.
Weiter werden den Albtag-Besuchern zahlreiche kulinarische Leckerbissen geboten, die alle aus der Region stammen: „Alblaisa“ mit handgemachten „Spätzla“ von der ortsansässigen Brauereimanufaktur Speidel sowie „Saita“ von der Metzgerei Failenschmid, Salate sowie „Albzarella-Baguette“. Darüber hinaus gibt es etliche Essens- und Getränkeangebote von regionalen Produzenten. Genügend Sitzplätze sind in einem großen Zelt vorhanden. Für die Logistik sorgt ein eingespieltes Team des örtlichen Hohensteiner Sportvereins.
Im Rahmenprogramm werden Aktionen wie wie Halskette anfertigen, ein Kinderkarussell und weitere Aktivitäten für Abwechslung sorgen. Albbüffel, Hohensteiner Weidelamm und Alpaca-Tiere, grasen beim Festzelt.
Für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Die Veranstaltung wird moderiert, sodass die jeweiligen Touren- und Aktivitäten-Starts rechtzeitig angekündigt werden.
Ein Markt rund um das Festzelt mit Anbietern regionaler Produkte, viele davon direkt aus der Gemeinde, bereichern den ALBTAG. Bei den Marktteilnehmern erfahren die Besuchern alles über die Produktion und Produkte.
Die „Gesunde Gemeinde Hohenstein“ freut sich auf zahlreiche große und kleine Besucher von nah und fern und wünscht allen Gästen einen spannenden und unterhaltsamen Alb(Familien)tag.





