Mythos Schwäbische Alb
13.02.2024

Die neue Ausgabe Marktleben: Lebensstoff - Von Natur aus!

Marktleben Februar-März 2024
Marktleben-Titel Februar-März 2024
Marktleben Februar-März 2024
Marktleben-Titel Februar-März 2024

Natürlichkeit, Verspieltheit, Lebensfreude und einen frischen Weg, Natur und Stilbewusstsein miteinander zu verbinden, für diese Philosophie steht das neue Logo des Naturkleidung-Herstellers ENGEL aus Pfullingen.

Die Kleidung, die wir tragen, bringt zum Ausdruck wer wir sind, welchen Stil wir pflegen, was zu uns passt. Und zugleich prägt sie unser Lebensgefühl. Die Firma ENGEL in Pfullingen produziert eine immer junge, wohlige und ein bisschen verspielte Mode, die auf einer tiefen Liebe zur Natur und einem ernstgemeinten Engagement für den Erhalt der globalen Ressourcen gründet.

„Das neue Logo unseres Unternehmens weckt unterschiedliche Assoziationen“, erklärt Lara Kolompar, die bei ENGEL für das Marketing zuständig ist. Zunächst ist es ein verspieltes kleines „e“, wie ENGEL. Manch einer sieht aber auch ein Wollknäul darin, ein Seidenkokon, eine Entwicklungslinie, die sich aus einem Zentrum, einem Herz heraus entwickelt und dann aber doch zu einem geschlossenen Ganzen führt. Das alles zusammen beschreibt sehr treffend die Philosophie von ENGEL, für die sich alles „von Natur aus“ entwickelt. Von Natur aus wetterfest, gutgelaunt, familiär, handgemacht, zukunftsorientiert.

Ein Wohlfühlprogramm für die ganze Familie soll ihre Naturkleidung sein. Nicht nur die Herkunft aus einer sehr naturverbundenen Produktion, die schönen Farben und Designs, sondern auch der Tragekomfort der Schurwolle und der Schurwolle-Seide-Mischung ihrer Stoffe sind eine einzigartige Garantie dafür. Mit ihr können sich alle, von den kleinsten Babys bis zu den stärksten Männern, einkuscheln in eine naturnahe, gesunde Lebensweise.

Pionier der Nachhaltigkeit

Bereits in den 80er-Jahren begann der Großvater der heutigen Geschäftsführerin die Produktion seiner Textilfirma auf naturnahe Arbeit umzustellen. Das Wort „Nachhaltigkeit“ war damals, wenn schon erfunden, so doch noch längst nicht im allgemeinen Sprachgebrauch angekommen. Seine Tochter, Gabriele Kolompar, war weltweit in Gremien zur Gründung und Definition von Kriterien tätig, die bis heute festlegen, was sich ein „Naturtextil“ nennen darf und was nicht. Ihre beiden Töchter, Vera und Lara Kolompar, führen das Unternehmen heute in der gleichen Weise weiter.

Für niemand, der mittlerweile auf den Zug der nachhaltigen Produktion aufspringt, ist es leicht, mit dem Anspruch der Firma ENGEL gleichzuziehen. Über Jahrzehnte gewachsene Beziehungen zu Schafhaltern in Patagonien und ein gemeinsamer Prozess der Etablierung kontrolliert biologischer Tierhaltung tragen dazu genauso bei wie die konsequente Ausrichtung auf regionale Produktion, von der Stoff-Herstellung und -Veredelung bis zur Konfektion.

So ist die ENGEL-Naturkleidung nicht nur mit dem weltweit anerkannten Naturtextil-Zertifikat GOTS (Global Organic Textile Standard) ausgezeichnet, sondern in großen Teilen zusätzlich mit dem strengsten Sigel, das die Branche hat, dem IVN-Zertifiziert-Best. IVN steht dabei für den deutsch-sprachigen Internationalen Verband der Naturtextilwirtschaft, der maßgeblich die Entwicklung des GOTS mitgeprägt hat und in dessen Vorstand Gabriele Kolompar über viele Jahre tätig war.

Letztlich sind es ganz viele Faktoren, die dazu beitragen, sich in ENGEL-Kleidung richtig wohl zu fühlen. Dazu gehört das Wissen, dass die Wolle ausschließlich aus Schafhaltung kommt, in der die Schafe nicht der qualvollen Mulesing-Beschneidung ausgesetzt sind, mit der man sie in zu feuchten Regionen – etwa Neuseeland, Australien – vor Madenbefall schützen muss. Dazu gehört auch der umsichtige Reparaturservice, der hilft, die schönen Stücke lange zu erhalten. All das gehört zu einem Gesamtkonzept, das wirklich durchdacht und ernstgemeint ist.

Die Wohlfühlgarantie

Es ist absolut erstaunlich, was die Textilindustrie an High-Tech-Fasern hervorgebracht hat. Trotzdem sind die Trageeigenschaften der Schurwolle von allen diesen Produkten nach wie vor unerreicht. Wolle wärmt, ohne zu Überhitzung zu führen, sie kühlt sogar, wenn es warm ist. Außerdem ist sie in der Lage, bis zu 30% ihres Gewichts an Wasser aufzunehmen, ohne sich nass anzufühlen. So kommt das Baby nicht nassgeschwitzt aus dem Autositz und muss nicht erstmal umgezogen werden, wenn es aus der Kälte ins Haus, in den Einkaufsladen oder das Restaurant kommt.

Im Sport hält Wolle auch beim Schwitzen angenehm konstant die Temperatur. Sie gewährt einen starken UV-Schutz im Sommer und in den Bergen. Dazu ist sie schmutzabweisend und nimmt kaum Gerüche an. Auslüften genügt meistens zur Regeneration der Faser, Wolle muss nicht oft gewaschen werden.

Die feine Merinowolle, bei vielen ENGEL-Stoffen verbunden mit noch feinerer Seide, entspricht längst nicht mehr den Vorstellungen vom kratzigen Wollpulli, den man früher vielleicht einmal hatte. Mit   19 µ ist die Wolle der patagonischen Schafe feiner als das menschliche Haar, das etwa 30 µ dick ist. Wunderbar weich und flauschig schmiegt sich die Kleidung an. Wer die heute üblichen Synthetik- und Mischgewebe zu tragen gewohnt ist, wird erstaunt sein über dieses so natürliche Wohlgefühl.

Regionalität und Transparenz

ENGEL setzt nicht auf schnelle Mode, ihr Stil ist zeitlos, viele der Basics werden nie aus der Mode kommen. Gleichzeitig setzt die Marke in der Oberbekleidung modische und stilvolle Akzente, die zeigen: Naturkleidung hat sich heute vom verhutzelten „Öko-Stil“ längst verabschiedet, ist chic und aktuell.

Obwohl ENGEL weltweit agiert und etwa 1.800 Wiederverkäufer beliefert, wird ab der Garnher- stellung, die im großen Stil aus Deutschland abgewandert ist, die gesamte Produktion im näheren Umkreis, größtenteils auf der Schwäbischen Alb gehalten. Das Unternehmen fühlt sich tief mit unserer Region verbunden und zeigt das auch mit seinem Ladengeschäft ENGEL STORE in der Reutlinger Wilhelmsstraße. Die gesamte Kollektion zum Anfassen und Anprobieren und eine (kinder)-freundliche, fachkundige Beratung sind ein Service, den das Internet nicht bieten kann. Darüber hinaus lässt sich auch im Fabrikverkauf der Firma, in der Pfullinger Wörthstraße, schön in der ENGEL-Kollektion stöbern.

Kultur, so scheint es, ist das, was den Menschen von der Natur unterscheidet. Immer weiter haben wir uns von der Natur entfernt, aber langsam wird mit der ökologischen Krise deutlich, dass wir auf Dauer nur mit der Natur, nicht gegen sie überleben können. Das Unternehmen ENGEL zeigt, dass man auch von Natur aus gut sein kann.

www.marktleben.de | www.shop.engel-natur.de

Datum

13.02.2024