Einladung zur Woche der Klimaanpassung - Wasser, Wald und Essen
Die Folgen des Klimawandels sind im Landkreis Reutlingen längst spürbar - von heißeren und trockeneren Sommern mit über 30°C bis hin zu häufigeren Extremwetterereignisse wie Starkregen und Hagel. Das stellt unsere Naturräume, unsere Wasserversorgung und unsere Arbeits- und Lebenswelt vor große Herausforderungen. Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“ vom 15. bis 19. September 2025 lädt die Landkreisverwaltung Bürgerinnen und Bürgern ein, mehr über konkrete Lösungen im Umgang mit einigen Folgen des Klimawandels zu erfahren. Im Fokus der Veranstaltungen stehen dabei der Wald, die Bedeutung von Bäumen und Sträuchern zur Hitzereduktion sowie der bewusste Umgang mit Trinkwasser und Nahrungsmitteln.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich, soweit es nicht anders angegeben ist.
Die Veranstaltungsdetails und die Anmeldeformalitäten gibt es unter: www.kreis-reutlingen.de/WdK
Entdeckertour durch den Wasenwald
Den Auftakt macht das Kreisforstamt mit zwei Veranstaltungen im Wasenwald in Reutlingen. Die Waldpädagoginnen und -pädagogen laden am Montag, den 15. September, von 13:30 bis 16:30 Uhr, Kinder zwischen sechs und neun Jahren zu einer Entdeckertour durch den Wasenwald ein.
Am Dienstag, den 16. September, von 16:00 bis 18 Uhr, erläutern die Förster interessierten Bürgerinnen und Bürgern, wie die Waldbewirtschaftung sich durch den Klimawandel verändert. Treffpunkt für beide Veranstaltungen ist der Waldparkplatz Naturtheater, Reutlingen. Die Teilnahme an der Entdeckertour ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Diese erfolgt per E-Mail an: klima@kreis-reutlingen.de
Trinkwasser in Zeiten des Klimawandels
Ebenfalls am Dienstag, den 16. September, findet von 18:30 bis 20:00 Uhr, der Vortrag „Knapp, kostbar und oft unterschätzt - Trinkwasser in Zeiten des Klimawandels“ in Bad Urach, Eckisstraße 6 statt. Roland Busato, Linda Eichner und Christa Holder von der Abteilung Gesundheitsschutz des Kreisgesundheitsamtes informieren über die Auswirkungen des Klimawandels auf unser Trinkwasser und welche Rolle auf Wasserversorger und Verbrauchende bei Qualität und Quantität zukommt. Im Rahmen der Veranstaltung wird die interaktive „Kühle Karte“ des Landkreises Reutlingen vorgestellt.
Klimawandel auf dem Teller
Wetter und Klima haben aber nicht nur Einfluss auf unser Trinkwasser, sondern auch auf unsere Nahrungsmittel. Und die Art und Weise wie Nahrungsmittel erzeugt werden, hat wiederum einen Einfluss auf unseren Wasserbrauch und CO2-Ausstoß. Entscheidungen beim Einkauf und auf dem Teller haben also Gewicht. Wie ein bewusster Umgang mit Nahrungsmitteln gelingt, zeigt Verena Jäger, Ernährungsreferentin im Kreislandwirtschaftsamt, am Donnerstag, den 18. September, von 18:30 bis 20:00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Landratsamtes, Bismarckstraße 47 beim Vortrag mit Verköstigung „Ernährung im Klimawandel“.
„Gut verwurzelt in die Zukunft“ für kommunale Mitarbeitende
Für die kommunalen Mitarbeitenden der Städte und Gemeinden im Landkreis Reutlingen wird am Freitagvormittag, der 19. September, der Workshop „Gut verwurzelt in die Zukunft - klimaresiliente Gehölzpflanzungen“ in Münsingen angeboten. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 18. September.
Baumverlosung läuft noch bis zum 20. September
Wer sich etwas Kühle für die kommenden Jahre in seinen (Vor-)garten pflanzen will, der kann sich um einen klimaresilienten Baum oder Strauch in Rahmen der Kampagne „Pflanz mal eine Klimaanlage“ bewerben. Denn gerade in heißen Sommern fungieren Bäume und Sträucher als Klimaanlage durch ihre natürliche Verdunstungskühlung.
Privatgärten und Unternehmensflächen spielen hier auch eine wichtige Rolle, da sich öffentliche Räume nicht immer und überall für Baumpflanzungen eignen. Der Anmeldezeitraum für die Verlosung läuft noch bis zum 20. September 2025. Finanziell unterstützt wird die Aktion durch die Kreissparkasse Reutlingen. Die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular finden sich unter: https://eveeno.com/verlosung_WDK