Ferien-Express startet drei Mal am Tag
Zwei Mal die Woche, drei Mal am Tag: Der Sommer-Ferien-Express ist wieder unterwegs. Neu: Ein speziell auf die Züge abgestimmtes Buskonzept bietet Ausflüglern interessante Tourenkombinationen.
Letztes Jahr ist er zum ersten Mal zwischen Ulm und Offenhausen gerollt, und die Nachfrage nach Plätzen im SAB-Sommerferien-Express war groß. Im Durchschnitt, so Bernd-Matthias Weckler, Chef der Schwäbischen Alb-Bahn (SAB), waren 150 Gäste pro Fahrt an Bord, auch schon mal 260. Zusätzliche Wagen mussten angehängt werden.
Das kam gut an, aber, die Rückmeldungen machtens deutlich, noch nicht perfekt. Die Verbindung ins Lautertal fehlte. Das wird dieses Jahr anders. Der Ferien-Express mit Radwagen verkehrt wieder vom 27. Juli bis 7. September jeweils mittwochs und freitags zwischen Ulm und Offenhausen. Statt zwei Mal geht er drei Mal auf die Strecke, und zu jedem Zug gibts einen Bus, ebenfalls mit Fahrradanhänger. Der ist zwischen <link vor-ort muensingen _blank>Münsingen, dem Lautertal, <link vor-ort hayingen _blank>Hayingen, <link vor-ort zwiefalten _blank>Zwiefalten und Rechtenstein unterwegs.
So haben <link erleben sport-treiben radfahren _blank>Radler und <link erleben natur-erleben wandern _blank>Wanderer jetzt viele Möglichkeiten, ohne kräftezehrende Anstiege das Lautertal zu erkunden, in die <link erleben kultur-erfahren sehenswuerdigkeiten _blank>Wimsener Mühle einzufahren, das Zwiefalter Münster zu besichtigen, hier und da einzukehren, oder einfach eine Rundtour durchs <link erleben natur-erleben biosphaerengebiet-schwaebische-alb-einzigartig-zum-entdecken _blank>Biosphärengebiet - und darüber hinaus zum Beispiel bis Ulm - zu starten. Und eigens für die Gomadinger und die Feriendorfgäste: Abends wird der letzte Bus über <link vor-ort gomadingen _blank>Gomadingen verlängert, wobei in Marbach sogar noch einmal ein Übergang zum Alb-Bahn-Zug besteht, mit dem die Verbindung nach Münsingen und Ulm hergestellt wird.
Für Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Tourismusvereinigung Mythos Schwäbische Alb, ist die Zug-Bus-Kombination unter der Woche eine ideale Ergänzung zum Freizeitnetz Schwäbische Alb, das in der Saison immer sonntags Touren mit Bus und Zug anbietet. Für die Bürgermeister hat das neue Modell neben der Tourismusförderung noch einen ganz anderen Stellenwert: Es schließt eine Lücke im Äffentlichen Personennahverkehr, davon profitieren natürlich auch die Einheimischen.
Für das Buskonzept haben sich Landkreis Reutlingen, die Städte Münsingen und Hayingen sowie die Gemeinden Gomadingen und Zwiefalten zusammengetan. 3600 Euro müssen sie gemeinsam finanzieren. Mit im Boot sind auch RAB und DB.
Plätze und Tarife: Der Bus zum Zug hat 24 Sitzplätze, Platz für 15 Fahrräder. Gruppen (ab fünf Personen) sollten sich anmelden und reservieren, entweder bei der SAB Münsingen Telefon: 0 73 81/5 01 75 56 oder im RAB-Kundencenter Münsingen Telefon: 0 73 81/ 93 94 10.
In Zug und Bus gelten der Naldo- und der Ding-Tarif sowie das Baden-Württemberg-Ticket.
Info <link fileadmin download broschueren sommerferienexpress_3.pdf _blank>Fahrpläne und weitere Infos unter www.bahnhof-muensingen.de