„Gemeinsam Denkmale erhalten und beleben“
Unter diesem Motto steht das das Stiftsfest und Tag des Offenen Denkmals am 10./11. September 2016.
Am Samstagabend um 19.30 Uhr findet im Stiftshof (bei schlechtem Wetter im Gewölbekeller) ein Konzert mit Reinhard Börner (Gesang und Gitarre) und Marita Börner (Harfe) statt.
Den Sonntagmorgen eröffnet ein Festgottesdienst mit Prälat Ulrich Mack und der Uracher Kantorei um 10 Uhr in der Amanduskirche. Tagsüber kann man das Stift in seiner ganzen Vielfalt und Lebendigkeit erleben: dem polnischen Holzschnitzer Kazimierz Kowalczyk beim Schnitzen seiner Holzskulpturen über die Schulter schauen und seine Werke in der Ausstellung bewundern.
Verantwortliche, Referenten und Gäste geben Einblicke aus ganz unterschiedlichen Perspektiven: Der Gründer der Gächinger Kantorei und der Internationalen Bachakademie Helmuth Rilling berichtet aus seiner Zeit als Seminarist, Baudirektor Wiegand und Brandschützer Huber beleuchten das Stift unter ihrem spezifischen Blickwinkel. Pfarrer Gunter Seibold bietet eine kirchenpädagogische Führung an, mit Georg Kazmaier können Lieder aus dem Gesangbuch getanzt werden, und Schneidermeisterin Lauk zeigt, wie aus altem Leinen neue Kleider entstehen.
Der Kirchenchor Dürnau-Gammelshausen und Neuffen-Brass bringen sich musikalisch ein, außerdem gibt es Führungen durch Stift und Amanduskirche und eine Orgelführung mit Kantor Schidel.
Für Kinder gibt es eine Erzählführung mit biblischen Geschichten und ein kreatives Malangebot. Für das leibliche Wohl sorgt die Stiftsküche.
