Mythos Schwäbische Alb
16.04.2025

Gemeinsam für den Naturschutz - Nudelhersteller ALB-GOLD engagiert sich für Amphibienrettung

© Alb-Gold

Mit den steigenden Temperaturen und dem leichten Regen Anfang der Woche setzt nun auch auf der Alb die Amphibienwanderung ein. Kröten, Frösche und Molche begeben sich auf Wanderung und fordern damit Helferinnen und Helfer in der Region, die sich für ihren Schutz einsetzen. In Trochtelfingen engagiert sich Nudelhersteller ALB-GOLD bereits seit vielen Jahren für die Rettung der Amphibien, die auf ihrem Weg zu den Laichgewässern die Klaus-Freidler-Straße überqueren müssen. Auch in diesem Jahr ist das Unternehmen aktiv – mit tatkräftiger Unterstützung der eigenen Mitarbeitenden, aber auch von Schulen, Kindergärten und weiteren freiwilligen Helfern.

Schutzzaun aufgebaut
Bereits Ende März wurde auf dem Firmengelände in Trochtelfingen der Amphibienschutzzaun aufgestellt. Diese temporäre Barriere verhindert, dass die Tiere direkt auf die Straße gelangen. Stattdessen landen sie in Eimern, aus denen sie sicher auf die andere Seite getragen werden. Bei der täglichen Kontrolle sind helfende Hände willkommen. „Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt jedes Jahr aufs Neue gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden, aber auch mit vielen Freiwilligen aus der Region umsetzen können“, erklärt Lena Stuhlinger aus dem Nachhaltigkeitsteam des Familienunternehmens. „Besonders wichtig ist uns dabei die Zusammenarbeit mit Kindern. Sie erleben den Naturschutz direkt und lernen, wie wertvoll es ist, unsere heimischen Tierarten zu schützen.“ Zuletzt waren Gruppen der Freibühlschule in Engstingen und des Naturkindergartens Urschel aus Pfullingen als Helfer zu Gast. Für alle Altersstufen ist es ein besonderes Erlebnis eine Erdkröte, einen Grasfrosch oder auch Berg- oder Teichmolch in den Händen zu halten.

Nachhaltiges Engagement mit Weitblick
Über Zählbögen werden beim Nudelhersteller die Art, Anzahl und das Geschlecht der geretteten Tiere sorgfältig dokumentiert. Am Ende der „Krötensaison“ werden die Daten an den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) übermittelt. So werden wertvolle Informationen über die Amphibienbestände im Landkreis Reutlingen gesammelt, die langfristig zum Erhalt der Arten beitragen sollen. Außerdem übernimmt der Ortsverband in Trochtelfingen so manchen Wochenenddienst rund um das Kundenzentrum.

Die Zahlen aus dem vergangenen Jahr bestätigen den Erfolg der Aktion: Fast 600 Amphibien wurden sicher über die Straße gebracht – doppelt so viele wie im Jahr davor. Besonders erfreulich war die steigende Zahl der Erdkröten: ein Zeichen dafür, dass sich die Population langsam wieder erholt.


Je nach Wetterlage rechnen die Verantwortlichen noch bis Mitte Mai mit größeren Bewegungen der Tiere. Interessierte Gruppen können sich direkt beim Unternehmen melden es sind noch wenige Termine für das Krötensammeln verfügbar. Gemeinsam kann viel bewegt werden – für die Natur, für die Region und für kommende Generationen.

Kontakt für interessierte Helfer: info@alb-gold.de

Datum

16.04.2025