Haupt- und Landgestüt Marbach größter Ausbildungsbetrieb für den Beruf Pferdewirt
Marbach heißt 16 neue Auszubildende willkommen
Marbach, 08.09.2011 (HuL Marbach, Di). Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2011/2012 haben 16 neue Auszubildende ihre Lehrzeit im Haupt- und Landgestüt Marbach angetreten. Im Rahmen ihrer dreijährigen Berufsausbildung zum Pferdewirt können die Auszubildenden unter den Fachrichtungen Pferdehaltung und Service, Pferdezucht und Klassische Reitausbildung wählen. Während dieser Zeit durchlaufen sie verschiedene Betriebszweige des Haupt- und Landgestüt Marbach mit seinen drei Gestütshöfen Marbach, Offenhausen und St. Johann und zahlreichen Ausbildungsstationen. Dazu kommt Blockunterricht in der Landesfachklasse für Pferdewirte an der Beruflichen Schule Münsingen.
Die neuen Auszubildenden im Schwerpunkt „Haltung und Service“ sowie „Pferdezucht“ sind: Rebecca Baumann, Herrenberg, Melanie Bazlen, Metzingen, Franziska Burgdörfer, Zwiefalten, Felicia Burger, Stuttgart, Saskia Gerstenlauer, Weinsberg, Margeaux von Goetz, Stuttgart, Tiffany Krahl, Dornhan-Fürnsal, Anja Krausz, Sontheim, Christina Nagel, Stuttgart, Simon Schmitz, Maintal, Vincent Strubel, Böhl-Iggelheim und Laura Treiber, Gauangelloch. Simone Strahl, Altdorf, beginnt ihre Ausbildung im Schwerpunkt „Klassische Reitausbildung“. Luis Dresel, Reutlingen, und Simone Granacher, WT-Aichen, haben den Ausbildungsberuf Landwirt gewählt.
Tanja Armbruster, Gönningen, Alexandra Wolf, Dornstetten, und Jana Slave, Ulm-Donaustetten, konnten ihre Ausbildung zum Pferdewirt in diesem Jahr erfolgreich abschließen und beginnen nun mit der einjährigen Zusatzausbildung in der „Klassischen Reitausbildung“.
Das Haupt- und Landgestüt Marbach heißt die neuen Auszubildenden herzlich willkommen und wünscht allen eine erfolgreiche Ausbildungszeit.
Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2012 werden bis 30. November 2011 gerne angenommen. Die Unterlagen sind schriftlich an das Haupt- und Landgestüt Marbach, z. Hd. Dr. Thomas Raue, 72532 Gomadingen-Marbach zu richten. Fragen zur Ausbildung beantwortet Personalleiter Markus Bauer,
Tel.: (0 73 85) 96 95 29 oder per E-Mail: markus.bauer@hul.bwl.de.