Mythos Schwäbische Alb
12.02.2024

KURATORENFÜHRUNG in der Ausstellung „Konkrete Progressionen. François Morellet & Vera Molnar, Manfred Mohr & Hartmut Böhm“ am 15.02.2024, 18:00–19:00 Uhr

François Morellet, „Jerg Ratgeb défiguré, Herrenberger Altar“ (1989), 27 × Acryl auf Leinwand, ca. 320 × 1368 cm,lH. Kube Ventura, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023.

Am Donnerstag, 15. Februar um 18 Uhr lädt das Kunstmuseum Reutlingen | konkret ein zur Kuratorenführung mit Holger Kube Ventura in der Ausstellung „Konkrete Progressionen. François Morellet & Vera Molnar, Manfred Mohr & Hartmut Böhm“.

Lange bevor automatisierte KI-Systeme menschliche Verhaltensweisen, Entscheidungen oder Kreativität imitierten, nutzten bildende Künstler*innen bereits Computertechnik, Algorithmen und mathematische Systeme, um ihre Kunst von subjektiven oder emotionalen Einflüssen zu befreien. Daraus entstanden erstaunlich unvorhersehbare Werke voller Eigenart und Schönheit: Die ihnen zu Grunde liegenden Gestaltungsprinzipien sind stets nachvollziehbar, trotzdem wirken sie dabei nicht nur sachlich-rational, sondern oft geradezu fröhlich.

„Konkrete Progressionen“ präsentiert vier international renommierte Protagonist*innen dieser Entwicklung: François Morellet (1926–2016), der berühmteste französische Vertreter konkreter Kunst, Vera Molnar (1924–2023) und Manfred Mohr (*1938), beide Pioniere der computergenerierten Kunst, sowie der radikale Konstruktivist Hartmut Böhm (1938–2021).

Teilnahme: 3 Euro (inkl. Eintritt)

Kunstmuseum Reutlingen | konkret
Wandel-Hallen
Eberhardstraße 14
72764 Reutlingen

Datum

12.02.2024