Mythos Schwäbische Alb
14.08.2014

Naturtheater Hayingen – kulturelles Zentrum auf der Alb mit langer Tradition

Auch in diesem Sommer: Open-Air-Kino im Naturtheater Hayingen

Am 15. August 2014 gibt es im Naturtheater Hayingen zum zweiten Mal ein ganz besonderes Event:

Die engagierte Theatertruppe lädt zu einem spannenden und vergnüglichen Kinoabend ein. Das erste Open-Air-Kino im Naturtheater Hayingen fand – mit dem schwäbischen Film „Die Kirche bleibt im Dorf“ – im August letzten Jahres statt und wurde von den Hayingern und ihren Gästen mit Begeisterung quittiert. In diesem Jahr geht es auf der Leinwand nun um „Global Player“ aus dem Ländle, natürlich ebenfalls in urschwäbischer Mundart und mit dem entsprechenden Humor.

„Global Player – Wo wir sind isch vorne“ – der Kinofilm

Die Tragikomödie „Global Player – Wo wir sind isch vorne“ (FSK 6, 97 Minuten) hat bereits internationale Erfolge eingespielt. Auf dem Festival Cinemajove im spanischen Valencia lief er als Abschlussfilm vor ausverkauftem Haus. Seine internationale Premiere erlebte er nicht etwa irgendwo in der Provinz, sondern im sonnigen Florida auf dem 31. Miami Film Festival. Regisseur Hannes Stöhr erzählt darin auf höchst vergnügliche Art und Weise, was im Zeitalter der Globalisierung in und mit einem schwäbischen Familienbetrieb passieren kann: Das Familienunternehmen „Bogenschütz & Söhne“ mit Firmensitz in Hechingen steht seit Generationen für schwäbische Präzisionsarbeit und den lokalen Mittelstand. Inzwischen herrscht für seine Textilmaschinen allerdings Auftragsflaute – die billige Konkurrenz aus Asien gräbt den Hechingern das Wasser ab. Michal Bogenschütz, der das Unternehmen leitet, will retten, was zu retten ist. Hinter dem Rücken seines Vaters – des Seniorchefs Paul Bogenschütz – verhandelt er mit den Chinesen über einen Verkauf der Firma. Vater Paul merkt jedoch bald, was vor sich geht – die beiden Töchter Marlies und Marianne sollen ihm helfen, sein Lebenswerk zu retten.

Wie Paul Bogenschütz das anstellt, ob das Bündnis mit den Töchtern funktioniert und das Familienunternehmen trotz aller chinesischen Attacken überlebt, ist am Freitag, dem 15. August, ab 21 Uhr im Naturtheater Hayingen zu sehen. Die Tickets dafür gibt es ab 20 Uhr an der Abendkasse des Theaters. Sie kosten sieben Euro – zwei davon fließen als Spende an das Naturtheater.

Naturtheater Hayingen – kulturelles Zentrum auf der Alb mit langer Tradition

Das Naturtheater Hayingen verfügt als kulturelles Zentrum auf der Schwäbischen Alb über eine lange Tradition. Als kulturelle und touristische Attraktion ist es weit über die Grenzen Hayingens und der Alb bekannt – seine Besucher kommen auch aus Stuttgart, München, Ulm oder der Bodenseeregion. Das erste Hayinger Theaterstück kam im Sommer 1949 auf die „Bretter, die die Welt bedeuten“. Seitdem inszeniert die Hayinger Theatertruppe in jedem Jahr ein neues Sommerstück. Seit drei Jahren haben sie mit einem eigenen Kinderstück außerdem eine brandneue Theatertradition begründet. Das Naturtheater Hayingen wird seit über 60 Jahren ausschließlich durch die Arbeit von Ehrenamtlichen getragen. In dieser Zeit hat es sich vom traditionellen Volkstheater zu einem modernen Non-Profit-Projekt gewandelt, bei dem es natürlich nach wie vor um spannende Theaterstücke und die schwäbische Mundart geht.

In diesem Jahr sind auf der Bühne des Naturtheaters die „Räuber im Schafspelz“ unterwegs. Kleine <link freizeittipps theater _blank>Theaterfans werden sicher ihre Freude an den Abenteuern der „Bremer Stadtmusikanten“ haben. Das Erwachsenenstück ist bis zum 31. August jeweils samstags ab 21 Uhr und sonntags ab 14.30 Uhr zu sehen. Das Kinderstück wird bis zum 30. August an jedem Samstagnachmittag ab 14.30 Uhr aufgeführt.

Datum

14.08.2014