Neuer Ein.Blick im Heimatmuseum
Nach 1945 mussten rund 12 Millionen Deutsche ihre Heimat in den Ostgebieten des ehemaligen Deutschen Reiches und im östlichen Mitteleuropa infolge der deutschen Kapitulation am Ende des Zweiten Weltkriegs verlassen. Was blieb war die Erinnerung an die alte Heimat.
In den 1950er Jahren übernahmen Städte in der Bundesrepublik Deutschland Patenschaften für Kommunen in den ehemaligen Ostgebieten. Für die schlesische Stadt Schweidnitz übernahm Reutlingen am 1. März 1953 im Rahmen eines Festaktes die Patenschaft. Infolge dieser engen Verbindung der beiden Städte kamen im Lauf der Jahre zahlreiche Erinnerungsstücke aus Schweidnitz in die Sammlung des Heimatmuseums.
Anlässlich des Festakts wurde eine hölzerene, mit Ansichten der beiden Städten verzierte Sitzbank angefertigt. Sie wird im Monat März während der Öffnungszeiten im 3. OG des Heimatmuseums als ausgewähltes Sammlungsstück zur Erinnerung an die Patenschaftsübernahme vor 70 Jahren vorgestellt.