Mythos Schwäbische Alb
24.03.2011

Reutlingen wird urzeitlich

„Giganten-Ausstellung“ vor der Eröffnung.

Attraktives Begleitprogramm

 

Die Plakate hängen schon in Reutlingen und bald auch landesweit, die Flyer sind gedruckt, interessante Führungen für Kinder und Erwachsene stehen fest. In knapp zwei Wochen startet die Urzeitschau „Giganten vor unserer Zeit“ in Reutlingen. Die Veranstalter RTaktiv e.V., die Interessengemeinschaft für ein attraktives Reutlingen und die Stadtmarketing und Tourismus Reutlingen GmbH (StaRT), sowie das Naturkundemuseum, die Stadt Reutlingen und viele Sponsoren sind bestens darauf vorbereitet.
„Wir sind gut im Zeitplan“, berichtet Klaus Otto, C&A-Filialleiter und Vorstandsmitglied von RTaktiv e.V., vom Countdown der Planung. Die ersten positiven Resonanzen auf die Schau stimmen ihn zudem zuversichtlich. Auch Tanja Ulmer, Geschäftsführerin von StaRT ist optimistisch. Die landesweiten Marketingaktivitäten zeigen erste Wirkung - zahlreiche Anfragen von künftigen Besuchern sind bereits eingegangen. Vom 3. April bis zum 26. Juni 2011 werden rund 50 in Lebensgröße und naturgetreu nachgebildete Urzeittiere in der Reutlinger Innenstadt zu sehen sein. Der Rundgang beginnt am Carcharocles megalon (einem Riesenhai) am Listplatz und endet am Liopleurodon (einem im Wasser lebenden Riesensaurier) am Regionalen Omnibusbahnhof. Der Rundgang führt zu Dinosauriern, Riesenschildkröten und meterlangen Krokodilen mit kaum aussprechbaren Namen, aber von imposanter Größe oder Bedeutung – allesamt längst ausgestorbene Giganten. Zwei Riesentiere sind zudem noch außerhalb der Innenstadt – in der Nähe des Südbahnhofes und im Industriegebiet West – zu bewundern. Mit Hilfe des Flyers ist ein Rundgang in Eigenregie leicht zu bewältigen. Außerdem gibt es auf den Infotafeln, die vor den Exponaten angebracht sind, jede Menge Informationen.

Sonderausstellung im Naturkundemuseum
Wer noch mehr über die Riesen im Tierreich wissen möchte, für den hat das Naturkundemuseum eine interessante Sonderausstellung mit dem Titel „Größe XXXL-Das Geheimnis der Giganten“ vorbereitet, die am 3. April eröffnet wird. Dabei wird vor allem der Frage nachgegangen, wie es zu dem Gigantismus im Tierreich gekommen ist. Äffentliche Führungen beleuchten weiterhin einzelne Aspekte des Themenbereichs. Da geht es um die schwimmende Verwandtschaft der Dinosaurier, um Rekorde im Tierreich, um das Rätsel der Größe und darum, ob und wie diese Riesen funktionieren können. Auch im Kinderprogramm dreht sich alles um die früheren Bewohner der Erde: um die Flugsaurier und die Fischsaurier, um gigantische Vegetarier genauso wie um die Räuber der Urzeit.

Rund um die Dinos: das Kinderprogramm
Nicht nur das Naturkundemuseum bietet Interessantes für Kinder, auch sonst hat sich Reutlingen auf die jungen Besucher eingestellt. Auf dem Rathausvorplatz können Kinder in einer Ausgrabungsstätte selbst zu Forschern und Schatzsuchern werden, Dinosaurier-Knochen freilegen und interessante Entdeckungen machen. Die Ausgrabungsstätte ist während der Aktion täglich von 14-18 Uhr geöffnet und Betreuungspersonen vor Ort kümmern sich um die kleinen Forscher. Im Heimatmuseum dürfen sich Kinder beim spannenden Museumsquiz auf die Suche nach Tieren und Fabelwesen in der Reutlinger Vergangenheit machen, in der Stadtbibliothek heißt es „Die Dinos sind los“ und im Naturschutzgebiet Listhof lernen 7- bis 11Jährige Fossilien kennen. Gigantische Aktionen hat auch die Müller Galerie parat: hier können an bestimmten Veranstaltungstagen Dinos aus Ton geformt oder Bilder mit Sand gemalt werden. Besonders spannend wird es, wenn im Juni Lego-Mitarbeiter einen vier Meter hohen Dino aus den bunten Steinen errichten.

Transport und Aufbau
Bevor Oberbürgermeisterin Barbara Bosch am verkaufsoffenen Sonntag am 3. April um 13.30 Uhr die Giganten-Ausstellung auf dem Marktplatz offiziell eröffnen wird, gibt es für die Organisatoren noch einiges zu tun. Schon in dieser Woche werden die ersten Ausstellungstiere von Rehberg-Loccum, ihrem Herstellungsort in Norddeutschland, nach Reutlingen gebracht. Fünf oder sechs LKW-Züge hat der Reutlinger Bauunternehmer Peter Grüner für den Transport vorgesehen und auch die Zwischenlagerung in seiner Halle übernommen. Der Aufbau der aus Kunstharz bestehenden und mit Fiberglas verstärkten Ausstellungs-Exponate soll mit Hilfe eines Krans am 30. und 31. März erfolgen. Die Firma Holz Braun hat sich zudem bereit erklärt, die Standorte der Urzeit-Tiere zu gestalten, berichtet Klaus Otto.

StaRT – Stadtmarketing und Tourismus Reutlingen GmbH
Marktplatz 2 ‚ 72764 Reutlingen
Tel. 07121/ 93 93 53-00 ‚ Fax 07121/ 93 93 53-10
info@start-reutlingen.de ‚ www.start-reutlingen.de

Alle Informationen unter: www.reutlinger-giganten.de

Datum

24.03.2011