Steinschlaggefahr: Honauer Steige muss voraussichtlich bis Mitte nächster Woche gesperrt bleiben
Durch starken Niederschlag hat sich an der Honauer Steige Gesteinsmaterial gelöst und ist am Montagabend, 22.09.2025, auf die Fahrbahn gestürzt. Betroffen ist der Hang oberhalb der zweiten Kehre aus Richtung Honau kommend. Aufgrund anhaltender Steinschlaggefahr muss der Albaufstieg der B 312 / B 313 beidseitig bis voraussichtlich Mitte der kommenden Woche (KW 40) gesperrt bleiben. Das Landratsamt Reutlingen arbeitet in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Tübingen mit Hochdruck daran, das lose Gesteinsmaterial zu sichern. Der Individualverkehr wird über die Stuhlsteige umgeleitet. Für den öffentlichen Nahverkehr wurde kurzfristig eine Umleitung mit Einbahnregelung eingerichtet, so dass insbesondere der Schülerverkehr großteils aufrechterhalten werden kann.
Der Pkw- und Schwerlastverkehr muss über die Stuhlsteige umgeleitet werden, da derzeit auch die Holzelfinger Steige aufgrund von Bauarbeiten nicht befahren werden kann. Die kurzfristige Sperrung der Honauer Steige kommt damit für alle betroffenen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu einer denkbar ungünstigen Zeit und es ist mit deutlich längeren Fahrtzeiten zu rechnen. Die Freigabe der Honauer Steige hat daher für das Landratsamt höchste Priorität. In der Zwischenzeit sind die Absperrungen trotz der erheblichen Unannehmlichkeiten durch alle Verkehrsteilnehmenden zwingend einzuhalten.
Für den öffentlichen Personennahverkehr konnte das Landratsamt kurzfristig eine Lösung finden, die insbesondere den Schülerverkehr ab Mittwoch, 24.09.2025, großteils gewährleisten kann. Die Busse werden über einen Rad- und Wirtschaftsweg umgeleitet, der allerdings für zwei Fahrzeuge zu schmal ist. Damit sich die Fahrzeuge nicht treffen, musste eine Einbahnregelung getroffen werden: Morgens bis 11:15 Uhr fahren die Busse talabwärts vom Traifelberg Richtung Honau, ab 11:45 Uhr bis 2:00 Uhr nachts in die umgekehrte Richtung. So kann kurzfristig gewährleistet werden, dass insbesondere Schülerinnen und Schüler aber auch Berufspendelnde morgens nach Reutlingen kommen und später wieder zurück auf die Alb. Ziel des Landratsamtes ist es, die Situation zu verbessern und idealerweise den kompletten öffentlichen Nahverkehr wiederherzustellen. Dazu wurde eine spezielle Ampelanlage angefragt, die im Idealfall ab morgen Nachmittag zur Verfügung steht. Diese könnte auch vom Rettungsdienst genutzt werden und deren Fahrtzeiten in beide Richtungen verkürzen.
Mehrere Kubikmeter lose Steine und Felsen
Seitdem am Montagabend Steine und Felsbrocken auf die Fahrbahn der Honauer Steige gestürzt sind, musste diese für den Verkehr voll gesperrt werden. Die herabgestürzten Steine und Felsbrocken wurden umgehend entfernt. Erste Untersuchungen des Hangs haben jedoch ergeben, das dort weiterhin Steinschlaggefahr besteht. Die starken Niederschläge haben den Boden aufgeweicht, wodurch mehrere Kubikmeter Steine und Felsen lose im Hang liegen. Es besteht die Gefahr, dass dieses Gestein fast senkrecht bis zu 15 Meter auf die Fahrbahn hinabstürzt, weshalb eine einseitige Sperrung nicht ausreichen würde. Das Landratsamt Reutlingen arbeitet in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Tübingen mit Hochdruck daran, die Stelle durch eine Fachfirma sichern zu lassen. Die Sicherungsarbeiten werden allerdings einige Tage in Anspruch nehmen. Die Honauer Steige bleibt daher voraussichtlich bis Mitte der kommenden Woche gesperrt.
Aktuelle Informationen werden auf der Internetseite des Landkreises veröffentlicht: www.kreis-reutlingen.de/presseportal