Titel des Vortrages: Sternbilder und ihre verborgenen Schätze am Himmel Teil 2 – Winter- und Frühjahrssternbilder
Warum gibt es Sternbilder? Wo kommen sie her? Und was verbirgt sich eigentlich darin?
Ergänzend zum 1. Teil gibt es weitere interessante Einblicke in die geschichtliche Entstehung von Sternbildern.
In diesem anschaulichen Vortrag erfahren die Zuhörer, wie sich die Sternbilder von den ersten Darstellungen in den Höhlen von Lascaux bis zu den heute festgelegten Sternbildern entwickelt haben. Neben mythologischen Darstellungen werden im zweiten Teil die Winter- und Frühjahrssternbilder am Himmel vorgestellt. Beeindruckende Aufnahmen zeigen, welche faszinierenden Objekte – Nebel, Sternhaufen und Galaxien – dort verborgen sind. Alle Bilder wurden mit einfach zugänglicher Ausrüstung von einer Balkonsternwarte in Filderstadt aus aufgenommen. Ein spannender Abend für alle, die den Sternenhimmel besser kennenlernen möchten!
Der Vortrag verbindet fundiertes astronomisches Wissen mit eigenen Beobachtungen und Aufnahmen. Er richtet sich an alle, die sich für Astronomie, Mythologie und die Schönheit des Nachthimmels begeistern.
Teil 2 setzt keine Kenntnisse vom 1. Teil voraus.
Referent: Andreas Cordt, Mitglied der Astronomischen Vereinigung Tübingen
Datum: 17.10.2025
Uhrzeit: 19:30
Veranstaltungsort: Sternwarte Tübingen, Waldhäuser Str. 70, 72076 Tübingen
Eintrittspreise: Erwachsene 5,- €, Ermäßigte 2,- €, Familien 10,-€, Mitglieder frei
Internet: www.sternwarte-tuebingen.de