Mythos Schwäbische Alb
20.06.2018

Von Intrigen, Liebschaften und Mätressen

Vieles, was heute die Klatschspalten der Boulevardpresse füllt, gab es auch schon im historischen Württemberg. Ob die zahlreichen Liebschaften eines Herzogs Carl Eugen oder die Mätressengeschichten eines Herzogs Friedrich, die Schlossbesucher dürfen gespannt sein auf Geschichten von fürstlichen Liebschaften und Intrigen

Amüsante Plaudereien bei Kaffee und Kuchen

Mord aus Leidenschaft! So stünde es heute wohl auf den Titelseiten der Regenbogenpresse. Oder wie wäre es mit folgender Schlagzeile: Ex-Geliebte im Kerker! Hinter diesen Überschriften verbergen sich wahre Begebenheiten – passiert an württembergischen Fürstenhöfen. Marie de Pipelette, Hofdame und Plaudertasche par excellence, entführt die Zuhörer am Sonntag, den  24. Juni um 15.00 Uhr in eine Welt hinter dem Glanz der Perlen und Funkeln der Kerzen.

Und wo lässt es sich am besten tratschen? Selbstverständlich an einem der Originalschauplätze - im Residenzschloss Urach in einer fröhlichen Runde bei Kaffee und Gebäck, bei der so manch ein Histörchen durch den Kakao gezogen wird.

Feine Gesellschaft: Württembergische Landesgeschichte bei einer fröhlichen Kaffeerunde

Referentin: Maria Bonfert oder Monika Jakobi

Termine: Sonntag, den  24. Juni, 15.00 Uhr

Für die Sonderführungen mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 7125/158 490