Vortrag Hubert Schelkle am 24.11.2023
Der Geschichtsverein Zwiefalten lädt herzlich zu einem weiteren Vortrag von Hubert Schelkle am Freitag, 24.November um 19.30 Uhr im Konventbau des ZfP Zwiefalten ein.
Thematisiert wird an diesem Abend die Genealogie der Flurnamen in Zwiefalten am Beispiel der Teilgemeinde Upflamör.
Flur- und Gewannbezeichnungen sind wesentliche Bestandteile der land- und forstwirtschaftlichen Kulturflächen. Seit alters her dienten sie zur Ortsbeschreibung einzelner Flächen oder größerer Gebiete. Es ist anzunehmen, dass die ersten Flurbezeichnungen bereits mit Beginn des Ackerbaus entstanden sind.
Früher wurden Flurnamen nur mündlich von Generation zu Generation weitergegeben und wandelten sich dadurch im Laufe der Zeit. Für die Gemarkung Upflamör finden sich die ersten schriftlichen Quellen für Flurbezeichnungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Viele der damaligen Flurbezeichnungen sind heute nicht mehr gebräuchlich und daher in Vergessenheit geraten. Hierin lag für den Referenten das Hauptmotiv, die Geschichte der Flurnamen und der Gewannbezeichnungen der Gemarkung Upflamör zu erforschen und niederzuschreiben.
Da er seine Kindheit in den 1960er Jahren in Upflamör verbrachte und auf einem Bauernhof aufgewachsen ist, hat er einen ganz besonderen Bezug zu den dortigen Flurnamen und Gewannbezeichnungen. Im bäuerlichen Alltag spielten diese Bezeichnungen immer eine bedeutende Rolle. Hubert Schelkle forschte und referierte bereits mit großem Erfolg über verschiedene Themen zur Klostergeschichte Zwiefaltens.
Kostenbeitrag 5€