Vorübergehende Sperrung der K 6769 Ortsdurchfahrt Gundelfingen aufgrund von Felssturzgefahr
Die K 6769 von Hayingen nach Münsingen wird auf Höhe der Ortsdurchfahrt Gundelfingen zwischen der Ortsbebauung „Wittstaig“ und der Matthias-Erzberger-Straße für den Verkehr vorübergehend voll gesperrt. Es besteht die Gefahr herabstürzender Felsen, die nur durch umfangreiche Sicherungsmaßnahmen beseitigt werden kann.
Zum Schutz der Verkehrsteilnehmenden muss die Ortsdurchfahrt daher ab Montag, 31.03.2025, 13 Uhr gesperrt werden.
Eine Umleitung ist eingerichtet und wird von Indelhausen über Granheim - B 465 - Bremelau bis nach Hundersingen einschließlich der Gegenrichtung geführt. Die K 6769 ist von Hayingen kommend bis zur Ortsbebauung „Wittstaig“ bzw. von Münsingen kommend bis zur Matthias-Erzberger-Straße erreichbar. Für den öffentlichen Personennahverkehr können durch eine innerörtliche Umleitung die Fahrzeiten bis einschließlich 11.04.2025 weitgehend aufrechterhalten bleiben, über den Fahrplan in den Osterferien ab dem 12.04.2025 wird rechtzeitig informiert. Von der Sperrung betroffen ist auch ein Teilabschnitt des Premiumwanderwegs „hochgeswiggert“, der unterhalb der Burgruine Hohengundelfingen entlang führt.
Auf Höhe der Burgruine Hohengundelfingen drohen großvolumige Felskörper unmittelbar auf die Fahrbahn der Kreisstraße zu stürzen. Um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen, sind umfangreiche Arbeiten am Oberhang und den dortigen Felsen notwendig. Das Landratsamt Reutlingen setzt sich für eine schnellstmögliche Umsetzung dieser Sicherungsmaßnahmen ein, bereitet sich jedoch aufgrund der örtlichen Gegebenheiten auch auf eine eventuelle Sperrung bis September vor. Ziel ist es, die durch die Sperrung verursachten Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger soweit möglich gering zu halten.
Informationen zu Sperrungen und Umleitungen auf den klassifizierten Bundes-, Landes- und Kreisstraßen können im Baustellen- und Ereignismanagement (BEMaS) des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden.