Mythos Schwäbische Alb
20.12.2013

„ Was, Wann, Wo - 2014 in Pfullingen“ und Kulturwegeprogramm 2014

Druckfrisch erhalten nach Weihnachten alle Pfullinger Haushalte die Broschüren oder sie können im i-Punkt, Rathaus IV oder beim Hauptamt, Rathaus I, Zimmer 2, abgeholt werden

Neben wichtigen Anschriften und den Ansprechpartnern der Stadtverwaltung sowie der städtischen Einrichtungen enthält dieses Nachschlagewerk auch Adressen von Behörden, Kirchen, Vereinen und sonstigen Organisationen. Der Terminteil umfasst die wichtigsten Veranstaltungen, die im Jahr 2014 in Pfullingen stattfinden werden. Ein weiteres Kapitel ist dem Rettungs- und Gesundheitswesen gewidmet, wichtige Informationen sind auch zum Thema Abfallentsorgung zu finden.

Die nun vorliegende Broschüre ist seit ihrem ersten Erscheinen im Jahre 1986 zu einer festen Einrichtung in Pfullingen geworden. Das in diesem Jahr erstmals mit über 100 Seiten umfassende Werk zeigt auf dem Titelbild ein Foto des Schönbergturms und Fotos der Ortsgruppe Pfullingen des Schwäbischen Albvereins. Im Jahr 2014 wird der Schwäbische Albverein in Pfullingen 125 Jahre alt. Auch die der Gewerbe- und Handelsverein mit 150 Jahren und die Echaztaler mit 60 Jahren feiern 2014 Vereinsjubiläen.

Im Jahr 2014 finden ebenfalls die 7. Pfullinger Kulturwege statt, die zum Thema „Natürlich Pfullingen – Gärten, Gütle und Geplätscher" durchgeführt werden. Die Eröffnungsveranstaltung der Kulturwege 2014 wird am 20. März 2014 in der Kreissparkasse in Pfullingen sein. Die Broschüre der Kulturwege wird ebenfalls nach Weihnachten verteilt und enthält über 50 verschiedene Termine bereit.

Im Jahr 2014 bieten die örtlichen Vereine, Kirchen und Gruppen wieder eine Vielzahl von interessanten und abwechslungsreichen Veranstaltungen in Pfullingen an:

Am 19. Januar 2014 findet der 6. Pfullinger Narrenumzug der Uschlaberghexa statt. Am 23.03.2014 startet der Gewerbe- und Handelsverein die Freiluftsaison auf dem Pfullinger Marktplatz mit dem „Frühlingserwachen". Am 3. und 4. Mai 2014 findet der Maimarkt unter der Regie der Gemeinschaft der musiktreibenden vereine und am 28. September 2014 der Pfullinger Kreativ Markt und Biosphärenmarkt der Stadt Pfullingen auf dem Marktplatz statt. An allen drei Veranstaltungen ist traditionell verkaufsoffener Sonntag.

Auch am 28. September 2014 wird das Kreiserntedankfest von den Landfrauen in den Pfullinger Hallen veranstaltet. Festredner wird Ministerpräsident a.D. Dr. hc. Erwin Teufel sein.

Zum Abschluss der Museumssaison lädt dann der Schwäbische Albverein am 26. Oktober rund um die Baumannsche Mühle zur Kirbe ein.

Bürgermeister Heß bedankt sich herzlich bei den vielen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt, die dieses breit gefächerte Veranstaltungsangebot organisieren, vorbereiten und durchführen.
Sein Dank gilt ebenfalls den gewerblichen Inserenten, ohne die eine kostenlose Verteilung der Broschüre an alle Pfullinger Haushalte nicht möglich wäre. Gemeinsam mit der Pfullinger Agentur einfach.kommunikation + mehr, sowie der Druckerei Fink wurde diese Informationsschrift neu gestaltet und von Pfullingern für Pfullinger herausgegeben.

Die als ganzjähriges Nachschlagewerk verwendetet Broschüre ist bei den Pfullinger Bürgerinnen und Bürgern sehr geschätzt und nicht mehr wegzudenken.

Quelle: Stadt Pfullingen,Kultur, Sport, Tourismus und Äffentlichkeitsarbeit,www.pfullingen.de,

Datum

20.12.2013