500 Jahre Haupt- & Landgestüt Marbach am 3. Oktober 2014 ab 15.15 Uhr im SWR Fernsehen
Nicht verpassen: Marbacher Pferde-Geschichte(n) im SWR-Fernsehen
500 Jahre Haupt- und Landgestüt Marbach am 03. Oktober um 15.15 Uhr in einem Bericht von Inken Pallas im SWR-Fernsehen.
Stolze Hengste, edle Stuten und quirlige Fohlen – im Haupt- und Landgestüt Marbach leben heute 550 Pferde. Sie und ihre Vorfahren liefern spannende Gestüts-Geschichte(n) und zwar seit 500 Jahren: Im Jahr 1514 wurde der Gomadinger Sixt Schmid verdächtigt, beim Aufstand „Armer Konrad“ dabei gewesen zu sein, doch in dem Protokoll steht, er sei nur „gen marppach an der Luter“ unterwegs, zum Gestüt seines gnädigen Herren. Die erste schriftliche Erwähnung.
Das Wahrzeichen Marbachs: Der Stutenbrunnen im Innenhof des Gestüts (Foto: digiwerk.de)
Das SWR Fernsehen zeigt in der 45-minütigen Dokumentation von Inken Pallas eine Kombination der Blicke auf Aktuelles und ins Archiv, die ersten zappelnden Bilder, die ersten Fernseh-Reportagen über das Landgestüt in SDR und SWF (den Vorläufersendern des SWR) und das in den Kapiteln Historie, Zucht, Arbeit, Leistungssport, Schwarzwälder Füchse, Araber, Freizeit, Zukunft.
Marbacher Gene: Landbeschäler LARIMAR v. Lavall II unter Pferdewirtin Eileen Meier (Foto: Kube)
Das Haupt- & Landgestüt Marbach (an der Lauter) durchlief Höhen und Tiefen, überlebte Kriege und Krisen, überzeugte mit seinen Pferden, Menschen und der gesamten Gestütsanlage. Das älteste staatliche Gestüt lockt täglich Besucher an, einmal im Jahr kommen gleich bis zu 40.000 Pferdefreunde zur traditionellen Hengstparade, einer großen Show mit vielen Pferden und Darbietungen der hohen Reitkunst. Anlässlich des 500. Geburtstags nannte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, das Landgestüt Marbach „die Perle auf der Alb“!
500 Jahre Gestütstradition – ob Stutenhaltung, Deckstation oder Fohlenaufzucht, ob Lehrgänge, Leistungssport oder Unterhaltung – in Marbach gab und gibt es immer was zu sehen.
Autorin: Inken Pallas
Einen kleinen Vorgeschmack finden Sie bereits unter:
