Mythos Schwäbische Alb
29.09.2025

Abendliche Reise ins Bauernkriegsjahr 1525

Foto: SSG Pressebild
Foto: SSG Pressebild
Foto: SSG Pressebild
Foto: SSG Pressebild
Foto: SSG Pressebild
Foto: SSG Pressebild

Anlässlich des 500jährigen Jubiläums des Bauernkriegs veranstalten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit der Burggaststätte Hohenneuffen eine abendliche Reise in die Vergangenheit. Bei „Bauernwut und Bratenduft" am 7. November führen zeitgenössisch gewandete Persönlichkeiten die Besucherinnen und Besucher durch die Festung, wo diese im Anschluss ein Festmahl im Stil der Zeit erwartet. Karten sind nur im Vorverkauf unter Telefon +49(0)71 25.15 84 90 oder info@festungsruine-hohenneuffen.de erhältlich.

Bauernaufstand auf dem Hohenneuffen

Innerhalb des Themenjahrs „Macht & Widerstand“ veranstalten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zusammen mit der Burggaststätte Hohenneuffen „Bauernwut und Bratenduft – Eine abendliche Reise ins Jahr 1525“. Zahlreiche Lichter zaubern an diesem Abend eine geheimnisvolle Stimmung auf der Festungsruine Hohenneuffen, während Notburga, Luitgard und weitere zeitgenössische Persönlichkeiten in kurzweiligen Führungen spannende Geschichten aus dem Jahr 1525 erzählen. Am Ende des Rundgangs über die ehemalige Landesfestung erwartet die Gäste in der Burggaststätte ein reichhaltiges Menü mit allerlei Köstlichkeiten im Stil der Zeit. Die Veranstaltung findet am Freitag, 7. November, ab 17.30 Uhr statt. Karten zum Preis von 75 € sind nur im Vorverkauf unter Telefon +49(0)71 25.15 84 90 oder info@festungsruine-hohenneuffen.de erhältlich.

Schutz und Obdach
Im Jahr 1525 griff die Besatzung des Hohenneuffens zwar nicht in die Kampfhandlungen rund um die Bauernaufstände ein, die starken Mauern der Landesfestung boten aber Hilfesuchenden Schutz. Und so ziehen auch die heutigen Gäste mit Laternen zum Hohenneuffen hinauf und sollten versuchen, Einlass zu erhalten. Nach erfolgreicher Überprüfung ihrer Anständigkeit können sie die Festung erkunden und erfahren dabei allerlei Wissenswertes zu den Aufständen der Region. Eine Besichtigung der düsteren Kasematten – der idealen Unterbringung für Aufständische – darf dabei natürlich nicht fehlen. Den Abschluss bildet ein zeitgenössisches Menü, das der Burgvogt seinen Gästen serviert. Lassen Sie diesen besonderen Abend in der Burggaststätte ausklingen und genießen Sie die stimmungsvolle Atmosphäre.

Service und Information
Bauernwut und Bratenduft – Eine abendliche Reise ins Jahr 1525
Freitag, 07. November, 17.30 Uhr, 18.00 Uhr, 18.30 Uhr und 19.00 Uhr

Preise
Erwachsene 75,00 €

(inkl. Führungen und Speisen, exkl. Getränke)
Kinder bis 5 Jahren kostenfrei

Dauer
2,5 Stunden

Information und Anmeldung
Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung bis zum 31. Oktober erforderlich.
Besucherinfo Residenzschloss Urach (Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr)
+49(0)71 25.15 84 90
info@festungsruine-hohenneuffen.de

Hinweis
Die Führungen finden unter freiem Himmel statt, dem Wetter angepasste Kleidung und Trittsicherheit sind erforderlich.

Öffnungszeiten
Festungsruine Hohenneuffen
1. April bis 31. Oktober
Mo – Di 9.00 – 17.00 Uhr

Mi – So, Feiertage 9.00 – 19.00 Uhr

Eintritt kostenlos

Kontakt
Festungsruine Hohenneuffen

72639 Neuffen

Parkplatz: Hohenneuffenstraße 100, 73268 Erkenbrechtsweiler
+49(0)71 25.15 84 90
info@festungsruine-hohenneuffen.de
www.festungsruine-hohenneuffen.de
www.schloesser-und-gaerten.de

 

 

Datum

29.09.2025