Aktuelle Gläserne Produktionen - Bio-Betriebe auf der Schwäbischen Alb entdecken
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Neugierig auf Bio? - Bio-Betriebe auf der Schwäbischen Alb erleben und entdecken“ erfahren Interessierte, wie heimische Bio-Produkte erzeugt werden und wie der Ökolandbau seinen Beitrag zum Naturschutz leistet. Im April finden wieder zwei Rundgänge statt.
Abendlicher Spaziergang über den Gärtnerhof in Sonnenbühl-Willmandingen
Am Mittwoch, 23. April 2025, um 19:00 Uhr, bekommen Interessierte bei einem Abendspaziergang über die Flächen der Bioland-Gärtnerei Werner, Einblicke in den ökologischen Gemüseanbau.
Der Bioland-Gartenbaubetrieb baut vielfältige Kulturen an. Schmackhaftes Feldgemüse wie Kohl, Rote Beete, Sellerie oder Zwiebeln sowie Salate und Radieschen aus den Folienzelten gehören zum Angebot. Verkauft werden die Produkte im Hofladen und auf mehreren Wochenmärkten.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 50 Personen begrenzt.
Die Adresse lautet Bioland Gärtnerhof Werner, Thomasstraße 19, 72820 Sonnenbühl-Willmandingen.
Artenvielfalt und Äpfel - Blütenrundgang durch die städtische Obstanlage Metzingen
Was Artenvielfalt mit Äpfeln zu tun hat, erleben Interessierte am Samstag, 26. April 2025, von 16:00 bis circa 18:00 Uhr, bei einer kostenlosen Führung über die städtische Bio-Obstanlage in Metzingen am Fuß des Florianbergs. Die Teilnehmenden erfahren, wie Bio-Äpfel angebaut werden und warum die Artenvielfalt in der Obstanlage so wichtig ist. Anschließend gibt es eine Verkostung der Sommeräpfel.
Der städtische Obstbaubetrieb in Metzingen legt großen Wert darauf, diese besondere Kulturlandschaft zu erhalten.
Die Adresse lautet Obsthalle Metzingen, Kolbenwasen 1, 72555 Metzingen.
Weitere Informationen
Sofern Anmeldungen für die Veranstaltungen erforderlich sind, erfolgen diese über den folgenden Link: https://reutlingen.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Veranstaltungskalender_RT