Mythos Schwäbische Alb
13.06.2025

Broschüre „KULTUR.SOMMER.2025“ mit über 900 Veranstaltungen ab sofort erhältlich

Foto: Der diesjährige KULTUR.SOMMER. präsentiert sich mit den stolzen 76 Seiten voller Kultur. (Fotoquelle: Landratsamt Reutlingen)

Das Erfolgsformat geht in die sechste Runde: auch dieses Jahr werden im Rahmen des KULTUR.SOMMERS. zahlreiche Angebote im Landkreis Reutlingen ausgerichtet. Versammelt sind diese in der diesjährigen Broschüre, die stolze 76 Seiten voller Kultur umfasst. Beim Durchblättern zeigt sich die vielfältige Kulturlandschaft des Landkreises Reutlingen deutlich. Die Veranstaltungen finden im Zeitraum vom 16. Juni bis Ende September statt.

JUGEND.KULTUR.SOMMER.
Früh übt sich – daher werden im Rahmen des JUGEND.KULTUR.SOMMERS., ein Kooperationsprojekt der Stadt Reutlingen und dem Landkreis, erstmals Angebot speziell für Jugendliche in unterschiedlichen Gemeinden des Kreises angeboten. So haben beispielsweise Jugendliche und junge Erwachsene in Metzingen die Möglichkeit, sich musikalisch auszuprobieren und die Grundlagen von HipHop und DJing zu erlernen. Im KULTSPACE wird ein Sketchnotes-Workshop für Anfängerinnen und Anfänger angeboten und im Bürgerpark Reutlingen können junge Menschen ihre Kreativität beim Actionpainting freien Lauf lassen.

Bauernkrieg und Kulinarik
Zum 500. Jubiläum des Bauernkriegs kommen Geschichtsbegeisterte aller Altersklassen auf ihre Kosten. Der KULTUR.SOMMER. eröffnet hierauf verschiedene kulturelle Perspektiven: Im Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen wird das Verhältnis von HAP Grießhaber und dem Bauernkrieg beleuchtet, in Zwiefalten gibt es einen historischen Vortrag zum Bauernkrieg im Landkreis Reutlingen und im Naturtheater Reutlingen ist ein Gastspiel des Theaters Lindenhof über das Jahr 1525 geboten.

Auch das leibliche Wohl ist während des KULTUR.SOMMERS. bedacht: In Bad Urach startet eine spritzig erfrischende Wanderung entlang des Albtraufs, inklusive spannender Fakten über das Biosphärengebiet und die Sektherstellung – Kostproben inbegriffen. Anfang August ist Starkoch Vincent Klink in Pfullingen zu Gast und stellt sein neues Buch „Mein Schwaben. Leben und Speisen im Ländle des Eigensinns“ vor. Und im Naturtheater Hayingen wird „Friede, Freude, Pfannakuacha!“ gespielt. Somit ist beim diesjährigen Kultursommer für jeden Geschmack etwas dabei!

Hybride Broschüre
Für die Broschüre konnte die Landkreisverwaltung wieder die Tourismusgesellschaft Mythos Schwäbische Alb als Kooperationspartner gewinnen. Die Broschüre gibt einen detaillierten Überblick zu kulturellen Highlights, die bis Ende September in den Städten und Gemeinden des Landkreises Reutlingen geplant sind. Eine Klappkarte zeigt auf einen Blick, was an welchem Tag stattfindet.

Die Broschüre ist erhältlich beim Landratsamt Reutlingen, bei Mythos Schwäbische Alb, den Touristeninformationen sowie bei den teilnehmenden Veranstaltern. Das komplette Veranstaltungsangebot ist außerdem digital auf www.kultur-machen.de und www.mythos-alb.de abrufbar. Dort können Interessierte eine bequeme Suchabfrage nach Veranstaltungsdatum und Stadt oder Gemeinde starten oder in der digitalen Version der Broschüre nach Veranstaltungen stöbern. Hier gibt es auch die digitale Version der Broschüre zum Download.

Datum

13.06.2025