Mythos Schwäbische Alb
13.06.2025

Faszination Kleindenkmale - Führung in Pfullingen

Foto: Der Treffpunkt für die Führung ist selbst ein Kleindenkmal - der Pfullinger Marktbrunnen. (Fotoquelle: Kreisarchiv Reutlingen; Horst Guth)

Wer mehr über ausgewählte Kleindenkmale in Pfullingens Innenstadt erfahren möchte, den lädt das Kreisarchiv Reutlingen am Sonntag, 29. Juni, um 14:00 Uhr zu einer kostenfreien Führung mit Stadtarchivar Stefan Spiller unter dem Motto „Faszination Kleindenkmale“ nach Pfullingen ein. Treffpunkt ist der Pfullinger Marktbrunnen.

Was führte zum „Sturz“ der ersten Brunnenfigur des Marktbrunnens, warum hätte die noch ganz junge, jetzige Justitia beinahe ihren Kopf eingebüßt, welche Reibungspunkte zwischen Kleindenkmalen und Erinnerungskultur können sich auftun – das sind nur einige Fragen, denen in der Führung nachgegangen werden soll.

Kleindenkmale sind kleine, ortsfeste, freistehende, von Menschenhand geschaffene Objekte aus Stein, Holz oder Metall, die einem bestimmten Zweck dienten oder dienen, an eine Begebenheit oder an Personen erinnern. In der Regel handelt es sich dabei um Objekte, die keine Denkmäler im Sinne des Denkmalschutzgesetzes sind. Gleichwohl besteht ein öffentliches Interesse daran, sie zu erhalten, weil sie für den betreffenden Ort oder die jeweilige Landschaft besonders charakteristisch oder historische Erinnerungen mit ihnen verbunden sind.

Wer an der Führung teilnehmen möchte, wird gebeten sich möglichst per E-Mail an kreisarchiv@kreis-reutlingen.de anzumelden.

Online Kleindenkmale entdecken
Das Kreisarchiv Reutlingen engagiert sich seit vielen Jahren für die Kleindenkmale im Landkreis und hat dazu das Online-Portal www.unsere-kleindenkmale.de aufgebaut. In diesem sind über 3000 Kleindenkmale aus dem gesamten Kreisgebiet online abrufbar. Das innovative Portal ermöglicht eine unkomplizierte Recherche der erfassten Kleindenkmale.
Mittels der eingespielten Geodaten können die Kleindenkmale auf diese Weise direkt im Gelände gefunden werden. Suchanfragen sind auch nach Standort (Stadt oder Gemeinde) und Art des Kleindenkmals möglich, zum Beispiel Grenz- und Marksteine, Wegkreuze, Bildstöcke, Brunnen, Gedenksteine, Gedenktafeln.

Datum

13.06.2025