Das Ulmer Münster
Die Schwestern Katharina und Nikola Hild widmen der größten evangelischen Kirche Deutschlands einen einzigartigen Bild-Text-Band
Das Ulmer Münster im Herzen der ehemaligen Reichsstadt zählt zu den berühmtesten Sakralbauten Deutschlands. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung, die freigiebig für den Bau gespendet hatte, erfolgte 1377 die feierliche Grundsteinlegung. Der Turm, der heute als höchster Kirchturm der Welt in den Himmel ragt, blieb allerdings bis weit ins 19. Jahrhundert hinein ein Rumpf. Erst am 31. Mai 1890 wurde er fertiggestellt.
Die Schwestern Katharina und Nikola Hild widmen der größten evangelischen Kirche Deutschlands nun einen einzigartigen Bild-Text-Band. Stimmungsvolle Aufnahmen entführen den Leser zu einem Streifzug durch den spätgotischen Bau. Gleichzeitig lenken sie den Blick auf künstlerisch wertvolle Details und gewähren Einblick in Bereiche, die für die Äffentlichkeit nicht zugänglich sind. Der kenntnisreiche, historisch fundierte und allgemein verständliche Text weckt Lust auf einen Münsterbesuch und Neugier auf die spannende und abwechslungsreiche Geschichte des Ulmer Münsters.
Katharina Hild gründete 1988 die Bildagentur Hild. Daneben arbeitete sie als Foto- und Textil-Designerin, Produktentwicklerin und Geschäftsleiterin in der Textilbranche. 1999 wechselte sie in die Automobil-Zuliefererbranche, wo sie heute als Werkleiterin tätig ist. Ihrer großen Leidenschaft, der Fotografie, ist sie immer treu geblieben, wovon zahlreiche Publikationen zeugen. Mit ihrer Schwester Nikola Hild veröffentlicht sie Reportagen und Bildbände.
Nikola Hild, Jahrgang 1958, ist gebürtige Tübingerin. Sie studierte ebendort Empirische Kulturwissenschaften und Germanistik. Sie arbeitete als Führerin auf Burg Hohenzollern und auch auf Schloss Lichtenstein und ist derzeit als Gästeführerin in Tübingen tätig. Von beiden Autorinnen sind regelmäßig Beiträge in der Monatszeitschrift ¬ªSchönes Schwaben¬´ zu finden.
Nikola und Katharina Hild: Das Ulmer Münster. Mit einem Geleitwort von Oberbürgermeister Ivo Gönner. Zusammenfassung in Englisch und Französisch. Summary in English and French. Sommaire en Anglais et Français.
160 Seiten, 188 meist farbige Abbildungen, fester Einband, 24,90 €.
ISBN 978-3-8425-1385-3.
Erhältlich im Buchhandel
Ein Buch aus dem Silberburg-Verlag, Tübingen und Karlsruhe
