Den Albtrauf im Blick
Wandern, Entdecken, Aussicht genießen
Die Schwäbische Alb zählt zu den beliebtesten <link freizeittipps wandern _blank>Wanderregionen in Baden-Württemberg – nicht zuletzt wegen der grandiosen Ausblicke, die sich von ihren Gipfeln und Höhenzügen bieten. Berühmt ist das schwäbische Mittelgebirge aber auch wegen der einprägsamen Silhouette des Albtraufs, die sich von fern bewundern lässt.
Werner Brenner versammelt in diesem Buch 30 aussichtsreiche <link freizeittipps gps-touren _blank>Touren entlang der ¬ªblauen Mauer¬´, wie der Trauf von Eduard Mörike poetisch beschrieben wurde. Von hier zeigt sich das Alb-Panorama in seiner ganzen Pracht – ob vom Rems-, Fils- oder Steinlachtal aus, vom Vorland des Härtsfelds und der Baaralb oder von vorgelagerten Zeugenbergen wie dem Ipf, den Kaiserbergen oder dem Hohenkarpfen: von hier öffnen sich immer wieder neue Perspektiven auf den steilen Nordrand der Alb und das Albvorland. Aussichten, die es noch wandernd zu erschließen gilt.
Tourensteckbriefe und detaillierte Karten ergänzen die Wandervorschläge und erleichtern die Planung.
Der Autor
Werner Brenner, 1953 in einem Stadtteil von Horb am Neckar geboren, arbeitete als Lokalredakteur bei verschiedenen Tageszeitungen. Einige Stationen: Balingen, Gaildorf, Horb am Neckar, Mühlacker, Nagold, Rottenburg am Neckar, Rottweil und Singen. Mehrere Jahre im Korrektorat einer weiteren Tageszeitung folgten. Seit 2004 freiberuflich tätig als Journalist (Wort und Bild), Lektor und Korrektor. Lebt mit seiner Familie in Rottenburg. Einige seiner Hobbys sind Fotografie, Musik, Wandern und Literatur.
Informationen zum Buch:
160 Seiten, 115 Farbfotografien und Karten, kartoniert. € 14,90.
ISBN 978-3-8425-1340-2. Erhältlich im Buchhandel.
Ein Buch aus dem Silberburg-Verlag, Tübingen und Karlsruhe.