Mythos Schwäbische Alb
07.10.2013

Der Geschichtsverein Zwiefalten lädt alle Freunde der Klassik zu einem weiteren “ Konzert in der Prälatur“

Am Samstag, den 12.10. 2013 um 19 Uhr 30 im wunderschönen, barock ausgestatteten ehemaligen Empfangssaal der Zwiefalter Äbte, dem sogenannten „Prälatursaal“ im ehemaligen Kloster mit seiner besonderen Ausstrahlung und glänzender Akustik erwartet uns wieder ein Kunstgenuss der besonderen Art

Die Süddeutschen Bläsersolisten PROFIVE = Fünf Professoren im Quintett!

Künstlerische Spitzenklasse gepaart mit ansteckender Spielfreude in der Tradition der Würzburger Bläsersolisten. Die Mitglieder sind allesamt Professoren an deutschen Musikhochschulen:

Gunhild Ott ( Flöte ) und Manfred Lindner (Klarinette ) in Essen, Jochen Müller-Brincken (Oboe) und Albrecht Holder(Fagott) in Würzburg und Jan Schroeder (Horn) in Hannover.

Die Musiker sind neben ihrer Lehrtätigkeit auch solistisch sowie in anderen Kammermusikformationen tätig (u.a. Consortium Classicum, Ensemble Villa Musica, Residenz-Quintett München), jedoch im exklusiven Spitzenensemble PROFIVE finden sie stets die Symbiose aus professioneller Werktreue und ausgelassener Spielfreude vereint.

Bei den Tagen der Neuen Musik 2001 in Würzburg spielte das Quintett zum ersten Mal in dieser neuen Besetzung das anspruchsvolle Bläserquintett von A. Schönberg. Die Interpretation wurde von der Presse als sensationeller Höhepunkt hochgelobt. Dies gab Ansporn, die Ära der Würzburger Bläsersolisten in neuer und äußerst munterer Form weiter leben zu lassen. An dem Abend kommen u.a. Werke von Josef Haydn, Franz Danzi, Anton Reicha, Jacques Ibert zur Aufführung.

Ein besonderes Anliegen der PROFIVE¬¥s ist es, neben den traditionell bekannten Werken noch wenig gespielte Meisterwerke, u.a. fränkischer Komponisten, publik zu machen.

Kartenreservierung: Karten können bei der Kreissparkasse Zwiefalten direkt abgeholt werden oder Reservierung per Email bei

Weitere Informationen:
info@geschichtsverein-zwiefalten.de oder telefonisch unter 07373-915134 (ab 18 Uhr ).
Eintritt: 20,-€, für Schüler und Studenten 10,-€

 

Datum

07.10.2013