„Religiöse Geschichte – Steine – Gottes Natur“
Der Geschichtsverein Zwiefalten lädt am Sonntag, 26. Juni zu einer Historischen Wanderung rund um Sonderbuch mit Franz Schmid und Werner Christner ein.
Wir beginnen beim Sonderbucher Kreuzweg mit historischen Erläuterungen von Franz Schmid.
Seit dem 16. Jahrhundert wurden dem Leidensweg Christi nachgebildete Wallfahrtswege mit über 14 Stationen errichtet. Diese werden meist durch einzelne Bildtafeln geschmückt. Der Sonderbucher Kreuzweg ist ein sehr gut erhaltenes Beispiel.
Am Ende des Kreuzwegs erreichen wir die Lourdesgrotte, seit über 120 Jahren Bestandteil unserer Kulturlandschaft, ein schönes Kleinod mit besonderer Atmosphäre, erbaut aus Findlingen zu Ehren Mariens. Ein Ort, der zum Verweilen und Beten einlädt.
Danach gehen wir zum Schloßberg und in die sehenswerte, 1702 erbaute Leonhardskapelle, die u.a. mit sakralen Gegenständen aus der profanierten Loretto-Kapelle ausgestattet ist.
Den Abschluss bilden die beiden Travertin-Steinbrüche am Ortsrand von Sonderbuch. Werner Christner wird uns die Unterschiede zum Gauinger Travertin und die Geologie im Umland erklären. Außerdem erfahren wir Wissenswertes über die Geschichte dieses Teilortes von Zwiefalten, im Besonderen auch über den historischen Burgberg und die Beziehungen zum Schloss Ehrenfels.
Treffpunkt: 14 Uhr beim Parkplatz Dobeltal in Zwiefalten vor der Brücke zum Penny-Markt,
Dauer bis ca. 16.30 Uhr
Unkostenbeitrag : 2,-€
Bei unsicherem Wetter kann unter Tel. 0152-5726 8383 nachgefragt werden.
Bild: Lourdeskapelle Sonderbuch, Foto: F. Schmid
