Die Albbüffel kehren zurück in den Stall
Nach gut sieben Monaten ist die Weidesaison der Albbüffel zu Ende. Am Sonntag, 16. Oktober, werden sie von schwäbischen Cowboys von den Alb-Wiesen zurück in den großen Offenstall nach Meidelstetten getrieben. Ein Spektakel, das Tausende von Besuchern lockt.
Nach gut sieben Monaten ist die Weidesaison der Albbüffel zu Ende. Am Sonntag, 16. Oktober, werden sie von schwäbischen Cowboys von den Alb-Wiesen zurück in den großen Offenstall nach Meidelstetten getrieben. Ein Spektakel, das Tausende von Besuchern lockt.
300 Tiere zählt die Albbüffelherde von Willi Wolf und ist damit eine der größten in Europa. „Die Saison ist gut und ohne Zwischenfälle verlaufen“, erklärt Willi Wolf, der „schwäbische Cowboy“. Er wird mit einer ganzen Schar reitender Cowboys die Herde in den Stall zurücktreiben, wo sie dann die Wintermonate verbringt. Der Weideabtrieb gehört zu den spektakulärsten Veranstaltungen in der Region. Im vergangenen Herbst kamen Tausende nach Meidelstetten, um den Weg der Tiere zurück auf Stallgelände zu verfolgen. Die Besucher mussten sich damals bei Nieselregen und Nebenschwaden in Geduld üben, denn auf halber Wegstrecke hatte der Leitbüffel umgedreht und wollte zurück auf die Sommerweide. Für Willi Wolf und seine Helfer war es ein ganzes Stück Arbeit, die Herde wieder auf Kurs talabwärts zu bringen. „So etwas kann immer mal passieren, da steckt man nicht drin“, kommentiert Willi Wolf damals.
Dieses Mal müssen sich die Besucher aber nicht die Beine in den Bauch stehen, bis die Büffelherde am Horizont auftaucht. Auf dem Stallgelände ist sowohl vor als auch nach dem Weideabtrieb allerhand geboten. „Wir möchten, dass der Weideabtrieb ein Fest für die ganze Familie wird“, sagt Willi Wolf und zählt auf, was es an diesem schwäbischen Westerntag alles gibt. Im Blickpunkt steht dabei vor allem eine wilde und rasante Western-Stunshow, für die der Albbüffelzüchter eine prominente Truppe engagiert hat: die Leute vom Horse-Stunt-Team „Arturius“ gehören in Deutschland zu den Besten ihres Fachs und begeistern nicht nur bei Liveshows, sondern auch in Filmen, wie zum Beispiel in „Bibi und Tina“, den vor allem Kinder lieben. Vor und nach dem Weideabtrieb spielt die vielköpfige Gruppe, die mit sieben Pferden anreist, einen knallharten Western. Bösewicht Johan Rattle und seine Gang haben nämlich gleich die ganze Albbüffel-Herde von Willi Wolf geklaut und wollen sie gewinnbringend verkaufen. Doch das versuchen der Sheriff und seine Helfer zu verhindern. Dabei geht es sehr ruppig zu. Die Show findet auf einem abgegrenzten Terrain hinter dem Büffelstall statt. Modernste Technik führt dazu, dass die Zuschauer in den ausgewiesenen Besucherbereichen auch die Dialoge verfolgen können.
Ein zweiter Schwerpunkt des Weideabtriebs ist ein Regional- und Countrymarkt, der in der an den Büffelstall angrenzenden Reithalle stattfindet. Mehr als 20 Aussteller von der Alb stellen sowohl regionale Produkte vor als auch Waren, die das Western-Ambiente unterstreichen. Dazu spielt Taylor Boy Armin auf seiner Gitarre auf und begleitet den Bummel über den Markt musikalisch.
Für Musik und Unterhaltung ist im weitläufigen Areal rund um den Büffelstall ebenfalls gesorgt. Udo G. und Band warten mit fetziger Country-Music auf, zu den dann auch Line- und Squaredancegruppen tanzen können. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt. Metzger Failenschmid aus St. Johann und seine fleißigen Helfer sorgen dafür, dass niemand hungern muss.
Kinder kommen an diesem großen Tag beim Stall Willi Wolf nicht zu kurz. Sie dürfen sogar als Cowboy und Indianer verkleidet zur Veranstaltung kommen. Nicht nur für Ponyreiten ist gesorgt, Willi Wolf hat mit Dieter Sirringhaus einen der besten Kinderentertainer Deutschlands verpflichtet, erst im vergangenen Jahr mit dem „Goldenen Künstlermagazin“ geehrt, eine der wichtigsten Auszeichnungen im Showgeschäft. Sirringhaus wird die Kinder mit Puppentheater unterhalten und hat sich dafür ein passendes Stück ausgesucht: Kasperle bei den Indianern. Außerdem gibt es viele Western- und Tanzspiele und kleine Wettbewerbe.
Das Fest um den Weideabtrieb der Albbüffel beginnt am Sonntag, 16. Oktober, um 10 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 8 Euro, für Kinder 4 Euro. In der Nähe des Festgeländes sind genügend Parkplätze ausgewiesen, auf der Straße, die am Stall entlangführt, ist Parken verboten.



