Mythos Schwäbische Alb
01.04.2025

DRUCKWORKSHOP MIT DANIEL VON ALKIER

Daniel von Alkiers Linoldruckplatten. Foto: Kunstmuseum Reutlingen.

Werkstatt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 10 Jahren am 05.04.2025, 14:00–16:30 Uhr

Am Samstag, 5. April lädt das Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus von 14:00 bis 16:30 Uhr zum Druckworkshop mit Daniel von Alkier ein. Gemeinsam mit dem Holzschnitt-Förderpreisträger Daniel von Alkier geht es einen Nachmittag darum, wie man mit Linoleum arbeitet – und was Moosgummi, Vinylplatten und Frottage vielleicht besser können. Am Ende wird alles bunt durcheinander collagenartig abgedruckt. Die Druckplatten dürfen auch untereinander getauscht werden, um viele verschiedene Drucke zu kombinieren.

Im Spendhaus ist gerade Daniel von Alkiers fast 50 Meter großer Linoldruck auf Stoff zu sehen. Während der Corona-Pandemie hat er zuhause zu drucken angefangen, erst einmal ziemlich klein. Dabei hat er Fotos als Vorlagen genommen, die ihn besonders faszinieren, und sie auf die Druckplatte übertragen. Die kann er jetzt immer wieder neu abdrucken, wo er möchte, fast wie einen Stempel. In seinem Workshop schauen sich die Teilnehmer:innen an, wie Daniel von Alkier arbeitet, und stellen gemeinsam eigene Druckplatten her.

Mitbringen (optional): Foto-Vorlagen in Postkartengröße und/oder helle Kleidungsstücke/Textilien zum Bedrucken

Begrenzte Teilnehmer:innenzahl. Es sind noch Plätze frei.

Anmeldung erforderlich bis Donnerstag, 18 Uhr (3. April) unter kunstmuseum@reutlingen.de oder Tel. 07121/303-2322.

Teilnahme: 5 Euro pro Person

Tagesaktuelle Informationen zum Museumsbesuch entnehmen Sie bitte unserer Website:
www.kunstmuseum-reutlingen.de

Treffpunkt: Samstag, 5. April 2025 um 14:00 Uhr an der Information

Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus
Spendhausstraße 4
72764 Reutlingen

Datum

01.04.2025