Mythos Schwäbische Alb
01.04.2025

Von ausgezeichneter Gesundheit: 10 Jahre „Gesunde Gemeinde - Gesunde Stadt im Landkreis Reutlingen“

Foto: Gruppenbild vom Netzwerktreffen am 28. März 2025 (Fotoquelle: Kreisgesundheitsamt / Landratsamt Reutlingen)

Gesunde Lebenswelten schaffen, orientiert an den Ressourcen und Bedarfen vor Ort und mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger - das war die Grundidee, die vor mehr als zehn Jahren zur Entwicklung des landkreiseigenen Zertifizierungsprozesses „Gesunde Gemeinde - Gesunde Stadt“ geführt hat. Im Rahmen des diesjährigen Jubiläums wird das Engagement der zertifizierten Kommunen in Sachen Gesundheit und Gesundheitsförderung sichtbar gemacht, gewürdigt und gefeiert. Dazu hat am 28. März zum Auftakt ein Netzwerktreffen aller Gesunden Gemeinden und Städte im Landkreis im Augustin-Bea-Haus Reutlingen stattgefunden.

In seiner Begrüßung betonte Landrat Dr. Ulrich Fiedler: „Das Konzept lebt vor allem von der Ausgestaltung vor Ort. Dabei wird das Thema Gesundheitsförderung in den teilnehmenden Landkreiskommunen äußerst vielfältig, kreativ und dabei stets ressourcenorientiert umgesetzt.“

Neben einem Input zum Thema Öffentlichkeitsarbeit stand die Vernetzung im Vordergrund: Kontakte knüpfen, sich zu gemeinsamen Themen austauschen und Ideen für neue Gesundheitsprojekte sammeln.

Wer mehr über das Thema wissen will, kann sich gerne den 25. September 2025 vormerken: An diesem Termin findet der Fachtag „Gesundheit wächst vor Ort: Kommunale Gesundheitsförderung gemeinsam gestalten“ mit Austauschmöglichkeiten und Impulsen rund um das Thema Gesundheit in Gemeinde, Stadt und Quartier statt. Veranstaltungsort ist das Kulturzentrum franz.K in Reutlingen. Weitere Informationen folgen.

Zum Zertifizierungsprozess Gesunde Gemeinde - Gesunde Stadt

Gesundheit ist kein einmaliges Projekt, sondern braucht langfristiges Engagement. Daher begleitet die Abteilung Gesundheitsplanung des Kreisgesundheitsamtes die beteiligten Gemeinden und Städte im Zertifizierungsprozess und darüber hinaus: vom Gemeinderatsbeschluss, über einen Leitbildprozess bis hin zur Zertifizierung im Rahmen der Kommunalen Gesundheitskonferenz durch Landrat Dr. Ulrich Fiedler.

Wesentliches Element ist die Beteiligung und Mitgestaltung der Bürgerinnen und Bürger in einem Arbeitskreis. Aus diesen Arbeitskreisen heraus sind in den vergangenen Jahren eine Fülle unterschiedlichster Aktivitäten entstanden: Von Gesundheitswanderwegen über inklusive Spieletreffs bis zu einem Wochenmarkt. Die Ergebnisse der zertifizierten Kommunen zeigen eindrücklich: Jede Gemeinde und jede Stadt hat ausgehend von den jeweiligen individuellen Ressourcen und Bedarfen vielfältige Aktivitäten, Projekte, Veranstaltungen, Angebote und Netzwerke initiiert sowie verstetigt.

Wer ausgezeichnet wird

Ausgezeichnet werden Gemeinden und Städte, die das Thema Gesundheit in das Spektrum ihrer kommunalen Aufgaben integrieren und diesem einen hohen Stellenwert zuschreiben. Denn: Gesundheit entsteht dort, wo Menschen aufwachsen, leben, arbeiten und älter werden.

Mittlerweile hat der Landkreis Reutlingen die Auszeichnung an zehn Gemeinden und Städte verliehen, eine Stadt befindet sich mitten im Zertifizierungsprozess:

Eningen, Hohenstein, Hülben (zertifiziert 2015, Gesunde GemeindePLUS seit 2024), Dettingen, Wannweil, Walddorfhäslach (zertifiziert 2017), Grafenberg (zertifiziert 2018), Grabenstetten (zertifiziert 2019), Münsingen (zertifiziert 2022), Zwiefalten (zertifiziert 2024), Hayingen (im Zertifizierungsprozess).

Weitere Informationen zu den Gesunden Gemeinden und Städten sind unter folgender Website zu finden: www.gesundheitskonferenz-rt.de

Datum

01.04.2025