Mythos Schwäbische Alb
18.03.2025

Earth Hour 2025: Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.

Am Samstag, den 22. März, um 20:30 Uhr, ruft der WWF zum 19. Mal Menschen auf der ganzen Welt dazu auf, mit der Earth Hour unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten“ das Licht auszuschalten. Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Schutz unserer Umwelt und des Klimas und stellen sich hinter die demokratischen Grundwerte des friedlichen Miteinanders. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.

Nach großer Beteiligung in den vergangenen Jahren machen auch dieses Jahr wieder einige Städte und Gemeinden im Landkreis Reutlingen mit. Bad Urach, Münsingen, Pliezhausen, Stadt Reutlingen, Wannweil und Walddorfhäslach sind dabei. Dort, wo nicht ohnehin schon die Beleuchtung ausgeschaltet ist, werden weitere öffentliche Gebäude in Dunkelheit gehüllt oder die Straßenbeleuchtung abgeschaltet.

Mit der erneuten Teilnahme an der Earth Hour unterstreicht auch der Landkreis Reutlingen sein langjähriges Klimaschutz-Engagement und motiviert Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen. Giuliana Scott, die gerade ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Klimaschutzmanagement des Landkreises macht, freut sich über die Aktion: „Die Earth Hour ist ein wertvolles Symbol, für unsere Erde und unsere Lebensgrundlagen einzustehen. Zusammen können wir den Wandel schaffen.“

Deshalb ruft der Landkreis alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich zu beteiligen: Jede und jeder kann am 22. März um 20:30 Uhr mit dem Lichtausschalten ein Zeichen setzen. Die Stunde Dunkelheit kann z.B. für ein „Candlelight Dinner“ oder dazu genutzt werden, um einfach mal zur Ruhe zu kommen. In diesem Jahr wird nicht nur das Licht ausgeschalten, sondern auch gemeinsam gesungen – ganz nach dem Motto: Licht aus. Stimme an. Egal ob zu Hause mit der Familie, als Band im Proberaum oder als Chor, mit ihren Liedern zeigen Teilnehmende ihren Zusammenhalt für den Planeten Erde.

Weitere Informationen zur Earth Hour gibt es unter www.wwf.de/earth-hour.

Datum

18.03.2025