Mythos Schwäbische Alb
01.10.2014

Einladung zu Regio-Messe und Bürgerempfang

Kreisbesuch des Ministerpräsidenten

Winfried Kretschmann am 23. Oktober 2014

 

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht auf Einladung von Landrat Thomas Reumann am Donnerstag, 23. Oktober 2014, den Landkreis Reutlingen. Der Landkreis Reutlingen ist Modellregion in nachhaltiger Regionalentwicklung, weshalb der Schwerpunkt des Kreisbesuchs auf dem Thema Nachhaltigkeit liegt.

Beginnen wird der öffentliche Teil des Kreisbesuchs mit einer vom Landkreis Reutlingen veranstalteten Regio-Messe in Münsingen. Diese findet von 15:30 bis 18 Uhr im ehemaligen Offizierscasino im Alten Lager statt. Der Besuch der Regio-Messe ist für die Besucherinnen und Besucher ohne Anmeldung und kostenfrei möglich. Die Messe präsentiert das Thema Nachhaltigkeit im Landkreis Reutlingen aus verschiedenen Blickwinkeln. Ministerpräsident und Äffentlichkeit haben vor Ort Gelegenheit, die Vielfalt an nachhaltigen Angeboten und innovativen Dienstleistungen aus dem sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Bereich kennenzulernen. Ausstellungspartner der Landkreisverwaltung sind neben der Kreissparkasse Reutlingen zum Beispiel die Firmen Paravan, SchwörerHaus, ElringKlinger und zahlreiche weitere Unternehmen, Vereine und Behörden aus dem ganzen Landkreisgebiet. An verschiedenen Ständen gibt es Mitmachangebote für Kinder damit sich auch die kleinen Messe-Gäste wohlfühlen. Der Gasthof Herrmann aus Münsingen sorgt für die Verköstigung der Messe-Besucher. Für die Anfahrt mit dem Pkw empfiehlt es sich bis zum <link freizeittipps biosphaerengebiet-schwaebische-alb-einzigartig-zum-entdecken _blank>Biosphärenzentrum Schwäbische Alb in <link vor-ort muensingen _blank>Münsingen zu fahren und von dort direkt (ausgeschildert) durch das Eingangstor in das Alte Lager hineinzufahren. Die Parkmöglichkeiten im Alten Lager und der Fußweg zum Offizierscasino sind ebenfalls ausgeschildert. Die Regionalbuslinie 335 verkehrt zu den üblichen Fahrplanzeiten zwischen dem Bahnhof Münsingen und der Haltestelle „Auingen Biosphärenzentrum“, die etwa 2-3 Gehminuten vom Biosphärenzentrum entfernt liegt. An der Bushaltestelle steht ein Fahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes zur Verfügung, das Menschen mit Handicap kostenfrei zum Offizierscasino und wieder zurück zur Haltestelle bringt. Faltblätter mit allen teilnehmenden Ausstellern, Messeprogramm und Anfahrtskizze liegen unter anderem bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen im Landkreis aus, oder stehen auf der Startseite des Landkreises unter www.kreis-reutlingen.de, Rubrik „Aktuelles“ zum Download bereit.

Der feierliche Abschluss des Kreisbesuchs findet am Abend in der Festhalle Bad Urach, Neuffener Straße 6, statt: Ein Bürgerempfang mit einer öffentlichen Frage- und Antwortrunde zwischen Bürgerschaft und Ministerpräsident. Der Bürgerempfang beginnt um 19 Uhr. Nach der Rede des Ministerpräsidenten und der Vorstellung von nachhaltigen Projekten zur Stärkung des ländlichen Raums sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen bei einem Stehempfang mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb persönlich mit dem Ministerpräsidenten ins Gespräch zu kommen. Für die musikalische Umrahmung sorgen der mehrfache Musikpreisträger und Boogie-Woogie Pianist Sascha Kommer sowie der Swingchor Bad Urach. Alle Beiträge des Abends werden simultan in die Gebärdensprache übersetzt.

Hier geht's zu Flyer

Datum

01.10.2014