Mythos Schwäbische Alb
01.10.2014

List und Musik

Die WPR eröffnet die diesjährige Werkkonzert-Reihe

Den 225. Geburtstag des Reutlinger Äkonomen Friedrich List nimmt sich die Württembergischen Philharmonie Reutlingen zum Anlass, in ihrem 1. Werkkonzert am Donnerstag, den 9. Oktober um 20 Uhr in der Stadthalle Reutlingen auf eine weniger bekannte Seite des Jubilars hinzuweisen: sein Interesse für Musik. Die Familie, insbesondere die Töchter Lists, waren befreundet mit Clara und Robert Schumann. Tochter Elise, selbst Sängerin, trat mehrfach als Solistin unter der Leitung Felix Mendelssohn Bartholdy im Leipziger Gewandhaus auf und erregte dabei „das meiste Interesse“, wie ein Kritiker schrieb. Die Württembergische Philharmonie Reutlingen hat nun Höhepunkte aus den damaligen Konzertprogrammen zusammengestellt und kombiniert Ouvertüren von u.a. Carl Maria v. Weber und Gioacchino Rossini, Sopranarien von Mozart und Bellini mit späteren Kompositionen, die ganz im Zeichen der Industrialisierung entstanden sind, wie zum Beispiel die spektakuläre „Eisengießerei“ von Alexander Mossolow oder ein Ausschnitt aus Charlie Chaplins Filmmusik zu „Moderne Zeiten“. Als Solistin konnte die Sopranistin Sara Hershkowitz gewonnen werden, die für ihre Interpretation der Zaide beim Deutschen Mozartfest letztes Jahr in Reutlingen vom Publikum begeistert gefeiert wurde. Durch das Programm führt die SWR-Musikredakteurin Katharina Eickhoff.

Karten für das Konzert gibt es an allen Vorverkaufsstellen des Kulturtickets NeckarAlb, der WPR (07121/82012-26), unter www.wuerttembergische-philharmonie.de sowie an der Abendkasse.

Datum

01.10.2014