Mythos Schwäbische Alb
26.06.2025

Gelungene Premiere: Maultaschenfäschdival begeistert rund 25.000 Besucherinnen und Besucher

Mit dem ersten Maultaschenfäschdival hat Metzingen ein starkes Zeichen als kulinarische Erlebnisstadt gesetzt. Die beiden Veranstalter – Metzingen Marketing und Tourismus GmbH (MMT) sowie der Kooperationspartner – die Marketing und Eventagentur schwarz & gehilfen aus Tübingen ziehen eine überaus positive Bilanz: Die Erwartungen an das neue Veranstaltungsformat wurden nicht nur erfüllt, sondern in vielerlei Hinsicht sogar übertroffen.

Starke Beteiligung und begeisterte Rückmeldungen
Zwischen 70 und 80 Standbetreiber, Gastronomen, und Vereine in der Metzinger Innenstadt sowohl als auch in der Outlet City boten ein vielfältiges und kreatives Angebot rund um die schwäbische Spezialität – von klassischen Varianten bis hin zu überraschenden Neukreationen. Der absolute Publikumsliebling: Maultaschen mit Spätzle. Zahlreiche ausverkaufte Stände sprechen eine eindeutige Sprache und spiegeln die hervorragende Resonanz von Besucherseite wider. Auch von den Ausstellern kamen durchweg positive Rückmeldungen – ein Zeichen, dass das Fäschdival nicht nur bei Gästen, sondern auch bei den Mitwirkenden hervorragend ankam.
Überraschungen und Highlights
Aus Sicht der MMT und des Ideengebers Schwarz & Gehilfen aus Tübingen ist vieles ganz hervorragend gelaufen, einige Aspekte haben aber auch positiv überrascht:

  •  Der extrem stark besuchte Sonntag, und das trotz 35 Grad im Schatten und ohne verkaufsoffene Geschäfte, war schlichtweg sensationell. „Wenn man sich nun vorstellt, es wären 10 Grad weniger gewesen und die Geschäfte hätten geöffnet – da wäre vermutlich kaum noch ein Durchkommen gewesen“, so ein augenzwinkerndes Fazit der Veranstalter.
  •  Auch das sehr große mediale Interesse in Form von zahlreichen Presseanfragen sowie viele regionale und auch überregionale Berichterstattungen, hat die Erwartungen der Veranstalter weit übertroffen.
  •  Auffällig war zudem die hohe Zahl an Fahrradbesuchern – ein erfreulicher Trend, der sowohl ökologisch als auch städteplanerisch begrüßt wird.
  •  Besonders beeindruckend: Viele Gäste reisten von weiter her an. Auf den Quizkarten des Maultaschenpfades fanden sich Adressen aus ganz Deutschland – etwa ein Besucher aus dem Schwarzwald, der am Sonntag extra für die Maultaschen-Spätzle anreiste (leider waren diese am Samstagabend bereits ausverkauft), oder ein selbsternannter „Maultaschen-Verrückter“ aus Hamburg.
  •  Auch ein Gast aus Berlin fand den Weg nach Metzingen – beruflich interessiert, aber ebenso begeistert vom Genussangebot vor Ort.
  •  Was die Veranstalter besonders gefreut hat, war das positive Feedback von vielen Metzingerinnen und Metzingern, da es unteranderem Ziel des Stadtmarketings ist gezielt die Metzinger Bevölkerung anzusprechen.

Ein Fest für Metzingen – mit überregionaler Strahlkraft
Nach Schätzungen strömten rund 25.000 Besucherinnen und Besucher an beiden Tagen durch die Innenstadt. Sowohl der Samstag als auch der Sonntag waren gleich stark frequentiert. Die Atmosphäre war durchweg harmonisch und herzlich. „Man hat gespürt, dass etwas Besonderes in der Stadt war“, so das Resümee der MMT.
Belebung der Innenstadt und Impulse für den Kelternplatz
Die Innenstadt war über beide Tage hinweg spürbar belebt. Einzelhändler und Gastronomen profitierten sichtbar vom hohen Besucheraufkommen. Besonders erfreulich: Auch der Kelternplatz, der bisher als Geheimtipp galt war am Sonntag ein beliebter Anlaufpunkt. Das war kein Zufall, sondern ein gezielter Impuls im Rahmen der Veranstaltungsplanung – und offenbar ein gelungener. „Jeder Platz konnte seinen eigenen Charme entfalten – genau so stellen wir uns lebendige Innenstadtentwicklung vor“, so die MMT.
Synergien mit der Outletcity
Gerade am Samstag zeigte sich eine positive Wechselwirkung zwischen dem Fäschdival und der Outletcity. Die Besucher verbanden das kulinarische Angebot mit dem Einkaufserlebnis – eine Symbiose, die Metzingen in seiner Vielseitigkeit erlebbar macht.
Ausblick: Das Fäschdival soll Tradition werden
Aufgrund des großen Erfolgs steht für die MMT & Schwarz & Gehilfen aus Tübingen fest: Das Maultaschenfäschdival soll ein fester Bestandteil im jährlichen Veranstaltungskalender werden. Das Grundkonzept hat sich klar bewährt – dennoch möchte man mit jeder Ausgabe neue Impulse setzen, um Gäste weiterhin zu überraschen und zu begeistern.

Bilder: 

© Fotografie Daniel Schneider

© Lieblingsgold Fotografie

Datum

26.06.2025