Mythos Schwäbische Alb
11.05.2023

Historischer Schatz: Rückepferde, Bäume und Alleen im Gestüt Marbach

Rückepferd in Aktion (Fotos: privat)

Exkursion zu „Rekordbäumen“ und alten Alleen, Rückepferde live erleben.

Natur in all seinen Facetten erleben: am 20. Mai 2023 von 10-12.30 Uhr bietet das Haupt- und Landgestüt Marbach, in Kooperation mit dem Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, eine geführte Tour zum Thema: „Historischer Schatz: Bäume und Alleen im Gestüt und die Arbeit von Rückepferden“ an. Während der Führung entdecken die Besucher alte Bäume, beeindruckende Alleen und erfahren wie mithilfe eines Rückepferdes der Wald schonend bearbeitet werden kann. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Exkursion am 20. Mai: Historischer Schatz: Bäume und Alleen im Gestüt und die Arbeit von Rückepferden

In der über 500-jährigen Geschichte des Haupt- und Landgestüts spielen Bäume und Baumalleen eine große Rolle, als Schattenspender, Heimat für Tiere und zur Nahrungsbeschaffung. Einzigartige „Schätze“ und „Rekordhalter“ befinden sich auf den Flächen des Haupt- und Landgestüts Marbach, bei denen es sich lohnt einmal genauer hin zu sehen. Ein Blick in die Vergangenheit verrät warum ausgerechnet im Gestüt ein so einzigartiger Lebensraum entstehen konnte.
Rückepferde sind wahre Kraftpakete in der Pferdewelt, Hauptsattelmeisterin Karin Kollmannsberger, Thomas Schöner und ihre Kollegen zeigen, wie diese beeindruckenden Tiere mit viel Feingefühl auch in unwegsamen Gelände die Bestände pflegen.

Termin: Samstag, 20. Mai | 10.00 – 12.30 Uhr

Treffpunkt: Haupt- und Landgestüt Marbach. Treffpunkt Stutenbrunnen im Gestütshof.

Gebühr: 10 Euro (Erwachsene), 5 Euro Kinder (ab 5 Jahre – 16 Jahre)

Anmeldung: bis Donnerstag, 18. Mai im Haupt- und Landgestüt Marbach, Tel. (0 73 85) 96 95-037 oder E-Mail: info@hul.bwl.de  

Mitzubringen ist

Bitte witterungsgerechte Kleidung, ggf. Sonnenschutz, Getränke in Mehrwegflasche mitbringen

Hinweis an die Teilnehmenden

Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung ausfallen.

Nicht überall barrierefrei, nicht kinderwagentauglich.

Teils asphaltiert, teils „querfeldein“ über Weiden, ca. 2 km Wegstrecke.

Kinder nur in Begleitung Erwachsener.

Datum

11.05.2023

Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen e.V.
Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach

Telefon +49 7125 15060-0, info@mythos-alb.de