Konzertankündigung „in monte oliveti“ - Geistliche Abendmusik zur Passion
Samstag, 16. März 2024, 18:00 Uhr, Christuskirche Reutlingen
Sonntag, 17.März 2024, 18:00 Uhr , Andreaskirche Eningen
Kammerchor Reutlingen
Leitung und Orgel: Marcel Martínez
Eintritt frei, Spenden erbeten
Der Kammerchor Reutlingen unter der Leitung von Marcel Martínez lädt zur Passionszeit zu einem meditativen Musikerlebnis ein. Der Chor singt aus den Karwocheresponsorien des böhmischen Komponisten Jan Dismas Zelenka. Dazwischen erklingen Orgelstücke von Johann Sebastian Bach.
Bei den Karwochenresponsorien handelt es sich um die musikalisch zentralen Teile der je drei Nokturnen in den Matutin-Gottesdiensten des Stundengebets (Offizium) der drei Kartage Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag. Sie folgen als kontemplative Gesänge auf die Lesungen der Nokturnen.
Diese nächtlichen Leseoffizien begannen gegen drei Uhr morgens. Um die Teilnahme zu erleichtern, wurden diese Gottesdienste auf den Vorabend vorverlegt, so dass am Abend des Karmittwochs bereits das Leseoffizium für den Donnerstag gesungen wurde. Die in drei Nokturnen gegliederten Lesungen stammten aus dem Alten Testament, aus patristischen Predigten und aus den Paulusbriefen und wurden durch weitere liturgische Texte ergänzt. Letztere, insbesondere die Responsorien, ein Meisterwerk der römischen Liturgie, handeln von der Empörung der Feinde Christi gegen ihn und von der Schande des Verrats durch Judas.
Eine Auswahl dieser Responsorien, die der böhmische Komponist Jan Dismas Zelenka einst für den Dresdner Hof komponierte, präsentiert der Kammerchor im Rahmen einer Geistlichen Abendmusik am 16. März 2024 in der Christuskirche in Reutlingen und am 17. März 2024 in der Andreaskirche in Eningen. Zelenkas Chormusik wird durch Orgelkompositionen von Johann Sebastian Bach und Gemeindelieder ergänzt.
Der im böhmischen Launowitz (Lounovice) geborene Komponist Jan Dismas Zelenka lebte von 1679 bis 1745 und war von 1710 bis zu seinem Tode Kontrabassist und Kirchenkomponist an der Dresdner Hofkapelle.
Hintergrundinformationen
Der Kammchor Reutlingen und Chorleiter Marcel Martínez
Der Kammerchor Reutlingen ging 1987 aus dem Chor der Pädagogischen Hochschule Reutlingen hervor. Der Chor hat mehrere Auftritte im Jahr sowohl mit geistlichen als auch weltlichen Programmen und ist damit seit vielen Jahren eine feste Größe in der Reutlinger Chorlandschaft.
Seit Oktober 2015 singt der Chor unter der Leitung von Marcel Martinez (* 1981, Barcelona).
Nach einem Orgelstudium und breitgefächerten musikalischen und kunsthistorischen Studien in Barcelona kam Marcel Martínez nach Deutschland. Er studierte an der Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg und absolvierte den Masterstudiengang Musikwissenschaft an der Universität Tübingen. Derzeit arbeitet er an seiner Dissertation.
Marcel Martínez ist Kantor an der Stephanuskirche in Tübingen.
Seine Probenarbeit mit dem Kammerchor Reutlingen ist durch große Lebendigkeit und vielfältige Herangehensweisen geprägt. Hohe Ansprüche an Chorklang und Gestaltung sowie die Einbettung der Werke in musik- und kunsthistorische Zusammenhänge zeichnen die Arbeitsweise von Herrn Martinez aus. In den zurückliegenden Konzerten hat er mit dem Chor in wechselnden Besetzungen (3-12 Stimmen), in vielen Sprachen und verschiedensten Stilrichtungen gesungen. Vor der Probe gibt es von ihm regelmäßig Angebote zum Vom-Blatt-Singen und zur vertiefenden Stimmbildung.
Der Chor besteht derzeit aus ca. 40 aktiven Sängerinnen und Sängern und probt regelmäßig freitags um 20 Uhr in Reutlingen. Wir freuen uns über Mitsänger und Mitsängerinnen mit Chorerfahrung!
Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit dem Chorleiter oder dem Vorstand in Verbindung.
Weitere Informationen unter: www.kammerchor-reutlingen.de