Mythos Schwäbische Alb
29.09.2011

„Kulinarisch-literarischer Ausflug“ ins Biosphärengebiet mit heimischem Wein und kreativen Schokoladen

Im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb begegnen sich am Freitag, 14. Oktober 2011 die Weingärtnergenossenschaft Metzingen und das „Lagerhaus an der Lauter“ aus Dapfen

Wein mit Käse? Na, klar! Schokolade mit Kaffee? Aber sicher! Doch wer hat schon einmal ausprobiert, wie Wein mit Schokolade schmeckt? Wer sich solch einen Gaumenschmaus nicht entgehen und gleichzeitig noch das Ohr mit literarischen Leckerbissen verwöhnen lassen will, ist am 14. Oktober 2011 im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb in Münsingen genau richtig.

Als letzten Programmpunkt im „Sommerprogramm“ des Biosphärenzentrums heißt es am 14. Oktober 2011 um 19:00 Uhr "Wein, Wort & Schokolade" - ein „kulinarisch-literarischer Ausflug“ für alle Sinne ins Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Martin Schadenberger und Alfons Russ von der Weingärtnergenossenschaft Metzingen, ausgebildete „Weinerlebnis-Führer“, bringen ihren Gästen die Besonderheiten der Metzinger Weine in zweifacher Weise näher: mit größtem Sachverstand zu den Weinen selbst sowie gespickt mit Geschichte und Geschichten zum Thema Weinbau in kabarettistisch aufgearbeiteter Form.

Ergänzt und abgerundet wird dieser „kulinarisch-literarische Ausflug“ ins Biosphärengebiet durch Eberhard Laepple vom Lagerhaus an der Lauter in Gomadingen-Dapfen. Er kredenzt zusammen mit Konditormeisterin Sonja Fuss zu den ausgesuchten Weinen jeweils korrespondierende Schokoladen, die im Lagerhaus kreiert und produziert werden. Laepple ist mit seiner Gastronomie in Dapfen einer der 21 Biosphären-Gastgeber, die sich als „Partner des Biosphärengebiets“ auf Basis ausgeklügelter Kriterien mit der Idee des Großschutzgebiets besonders identifizieren.

Schleckermäuler und Genießer können „diesen Ausflug“ bis zum Freitag, 07. Oktober 2011 im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb unter der Nummer 07381-932938-31 buchen. Inkl. aller „Zutaten“ betragen die Kosten pro Teilnehmer 15 Euro, die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt.

Mit dieser Veranstaltung endet das Sommerprogramm des Biosphärenzentrums. Das Winterprogramm, das sich bis Ende März 2012 mit den Themen des Rahmenkonzepts für das Biosphärengebiet beschäftigen wird, ist bereits im Druck. „Zum Vorplanen“ finden sich Termine und Informationen zu diesen Veranstaltungen ab Ende der Woche unter

www.biosphaerenzentrum-alb.de

Quelle: Regierungspräsidium Tübingen
Konrad-Adenauer-Straße 20, 72072 Tübingen
Telefon 07071 757-3009, Telefax 07071 757-93009
pressestelle@rpt.bwl.de, www.rp.baden-wuerttemberg.de

Datum

29.09.2011