Mythos Schwäbische Alb
23.02.2024

MITTAGSKUNST in der Ausstellung „Konkrete Progressionen. François Morellet & Vera Molnar, Manfred Mohr & Hartmut Böhm“ am 28.02.2024, 12:00–12:30 Uhr

Hartmut Böhm, „Gruppen 1:9, 4:6, 9:1“ (1961). Kaseinfarbe auf Leinwand, 82,7 × 82,7 × 2,3 cm. Foto: H. Kube Ventura, © the artist.

Wie wär’s mit einem Häppchen Kunst in der Mittagspause? In der Kurzführung mit Kunsthistoriker Jörg Widmann am Mittwoch, 28. Februar von 12:00 bis 12:30 Uhr sprechen wir in entspannter Atmosphäre über die Ausstellung „Konkrete Progressionen. François Morellet & Vera Molnar, Manfred Mohr & Hartmut Böhm“ im Kunstmuseum Reutlingen | konkret.

Lange bevor automatisierte KI-Systeme menschliche Verhaltensweisen, Entscheidungen oder Kreativität imitierten, nutzten bildende Künstler*innen bereits Computertechnik, Algorithmen und mathematische Systeme, um ihre Kunst von subjektiven oder emotionalen Einflüssen zu befreien. Daraus entstanden erstaunlich unvorhersehbare Werke voller Eigenart und Schönheit: Die ihnen zu Grunde liegenden Gestaltungsprinzipien sind stets nachvollziehbar, trotzdem wirken sie dabei nicht nur sachlich-rational, sondern oft geradezu fröhlich.

„Konkrete Progressionen“ präsentiert vier international renommierte Protagonist*innen dieser Entwicklung: François Morellet (1926–2016), der berühmteste französische Vertreter konkreter Kunst, Vera Molnar (1924–2023) und Manfred Mohr (*1938), beide Pioniere der computergenerierten Kunst, sowie der radikale Konstruktivist Hartmut Böhm (1938–2021).

Teilnahme: 3 Euro (inkl. Eintritt). Keine Anmeldung erforderlich.

Kunstmuseum Reutlingen | konkret
Wandel-Hallen
Eberhardstraße 14
72764 Reutlingen

Datum

23.02.2024