Mythos Schwäbische Alb
26.02.2024

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG in der Ausstellung „Wolfgang Folmer: an sich. Retrospektive“ am 03.03.2024, 11:30–12:30 Uhr

Wolfgang Folmer: „o.T.“, 2002, Bleistift und Farbstift auf Transparentpapier, 30 x 42 cm, Foto und © the artist, courtesy of the artist.

Am Sonntag, den 03. März ab 11:30 Uhr lädt das Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus dazu ein, die Ausstellung „Wolfgang Folmer: an sich. Retrospektive“ in einer öffentlichen Führung mit Barbara Kreissl zu erleben.

Wolfgang Folmer (*1960 in Merzig) arbeitet medial übergreifend in Zeichnung, Malerei, Druckgraphik, Bildhauerei, Fotografie, Video oder an Großprojekten im öffentlichen Raum. Er kombiniert dazu eigene experimentelle Percussion und geht performativen Darstellungsformen nach. Über Jahrzehnte hat Folmer eine originäre Position in der Gegenwartskunst entwickelt. Die über lange Zeiträume entstehenden Serien zeigen Ernsthaftigkeit, Präzision und Erkenntniswillen. Seine Themenkomplexe sind weit gesteckt: von der Auseinandersetzung mit Krieg über biographische Spurensuche, Bewältigung von bedrückendem Katholizismus und sexuellen Tabus, Selbstbeobachtung, dem Aufnehmen von Ausnahmesituationen der Menschen hin zu dokumentarischen Untersuchungen der Entfremdung von der Natur. Um Folmers umfangreiches und vielfältiges Œuvre breit zu zeigen, findet die als Retrospektive angelegte Ausstellung an zwei Standorten – im Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus und Kunstmuseum Reutlingen | Galerie – statt.

Teilnahme: 3 EUR pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Tagesaktuelle Informationen zum Museumsbesuch entnehmen Sie bitte unserer Website:
www.kunstmuseum-reutlingen.de/besuch

Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus
Spendhausstraße 4
72764 Reutlingen

Datum

26.02.2024