Nachhaltigkeit im Kleiderschrank
Die Anschaffung neuer Outfits kann teuer sein und belastet in Verbindung mit dem Wegwerfen gebrauchter Kleidung zudem die Umwelt. Zu beidem gibt es eine sinnvolle Alternative: Die Klamottentauschparty.
Am Freitag, 10. Oktober 2025, laden das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, die Volkshochschule Bad Urach-Münsingen e. V., die Münsinger Tafel und die BruderhausDiakonie zur 24. Klamottentauschparty in die Zehntscheuer in Münsingen ein.
Von 18:00 bis 19:30 Uhr werden gut erhaltene und gewaschene Kleidungsstücke getauscht.
Die Klamottentauschparty ist mehr als nur ein Tauschmarkt für Kleidung. Sie ist ein Zeichen für nachhaltiges Handeln im Alltag und eine Möglichkeit, umweltbewusst zu leben. Durch das Tauschen von Kleidungsstücken können Teilnehmende nicht nur Geld sparen, sondern auch Wasser, Energie und Abfall reduzieren. Und das alles in einer entspannten Atmosphäre, bei der man neue Leute treffen und neue Outfits entdecken kann.
Jugendliche und Erwachsene können bis zu 15 gut erhaltene Kleidungsstücke mitbringen und gegen andere tauschen. Am Eingang werden die Kleidungsstücke auf ihre "Tauschtauglichkeit" überprüft. Alle gut erhaltenen Stücke dürfen auf der Tauschfläche ausgestellt werden. Anschließend können die Teilnehmenden die Kleidungsstücke der Anderen durchstöbern und gewünschte Objekte kostenlos mitnehmen.
Die Klamottentauschparty ist ein Angebot für alle, die nachhaltig leben und gleichzeitig Spaß haben wollen. Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle Menschen ab 16 Jahren. Die BruderhausDiakonie bietet während der Veranstaltung Getränke an.
Hintergrundinformationen:
Die Veranstaltung ist Teil des Jahresprogramms des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb. Weitere Informationen über das Programm sind online unter https://www.biosphaerengebiet-alb.de zu finden.