Mythos Schwäbische Alb
12.05.2023

Neues Ausflugsziel für Urlauber und Einheimische: Feierliche Eröffnung der SchwörerHaus e-Bike Tour

Foto: Firma SchwörerHaus KG

Feierliche Eröffnung der „SchwörerHaus-Tour“ am Freitag, dem 5. Mai 2023, mit Vertretern aus den Kommunen, der Politik und der Presse.

➢ Gemeinsame Kooperation der SchwörerHaus KG mit der Stadt

Münsingen.

➢ Ausgangspunkt der neuen e-Bike Tour ist das E-Bike Mekka

Münsingen, Ziel der SchwörerHaus-Firmensitz in Hohenstein-

Oberstetten. Firmensitz und Musterhauszentrum können von den

Radlern besichtigt werden.

➢ Das Anliegen der Verantwortlichen ist es, die Schönheit, Nachhaltigkeit

und Innovationskraft der Schwäbischen Alb bekannt zu machen.

Als fest in der Region verwurzeltes Familienunternehmen ist es uns bei SchwörerHaus ein Anliegen, die Schönheit, Nachhaltigkeit und Innovationskraft der Schwäbischen Alb bekannt zu machen. Deshalb freuen wir uns über die Partnerschaft mit dem Mobilitätszentrum der Stadt Münsingen, das dieselben Anliegen vertritt und sowohl Urlaubern und Gästen unserer Heimat als auch Einheimischen die großartige
Möglichkeit bietet, unsere Region auf Rädern zu erkunden. Im Rahmen dieser Kooperation wurde die „e-Bike Tour 6: SchwörerHaus-Tour“ entwickelt. Die Route führt durch wundervolle Täler an unserem Firmensitz vorbei und lädt zur Rast im Schwörer-Café ein, welches im Musterhauszentrum angesiedelt ist. Selbstverständlich sind auch die Ausstellungshäuser offen und können täglich von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden. Am Freitag, dem 5. Mai, findet zeitgleich mit dem Beginn der Fahrradsaison die feierliche Eröffnung der „e-Bike Tour 6: SchwörerHaus-Tour“ mit Vertretern aus den Kommunen, der Politik und der Presse statt. Neben Johannes Schwörer, Geschäftsführer der SchwörerHaus KG, und Mike Münzing, Bürgermeister der Stadt Münsingen, sprechen Michael Donth, Bundestagsabgeordneter für den Landkreis Reutlingen, und Louis Schuhmann, Geschäftsführer des Schwäbische Alb Tourismusverband, Grußworte. Nach dem offiziellen Teil mit Grußworten geht es auf eine Erkundungstour. Die Gäste und Verantwortlichen wollen es sich nicht nehmen lassen, selbst in die Pedale zu treten und einen Teil der Strecke gemeinsam zu testen. Die E-Bikes bekommen die Gäste mit freundlicher Unterstützung von Rad + Sport Schwald aus Münsingen zur Verfügung gestellt. Bei der Veranstaltung zur Eröffnung der SchwörerHaus e-Bike Tour handelt es sich um ein anerkanntes Green Event BW. Das hat den Hintergrund, dass alle Arten von Veranstaltungen mit mehr oder minder großen Umweltbelastungen undRessourcenverbräuchen verbunden sind. Deshalb möchte die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg Veranstaltende dabei unterstützen, bei ihren Veranstaltungen verstärkt auf ein nachhaltiges Veranstaltungsmanagement zu achten und dieses Engagement öffentlichkeitswirksam sichtbar zu machen. Mit „Green Event BW“ können Veranstaltende ihre Maßnahmen für eine nachhaltige Veranstaltung evaluieren lassen. Wenn die Veranstaltung den Kriterien von „Green Event BW“ entspricht, darf mit dem Logo „Green Event BW“ geworben werden und die Veranstaltung wird auf der Internetseite der Nachhaltigkeitsstrategie aufgeführt.

e-Bike Tour 6: SchwörerHaus-Tour
Die SchwörerHaus-Tour führt Sie auf knapp 61 Kilometern durch vier reizvolle Täler über Grafeneck und Marbach bis Wasserstetten und ab dort durch das Pfaffental in Richtung Hohenstein-Oberstetten. Ab Oberstetten führt die Tour durchs Oberstetter Tal zum Phänopfad. Anschließend fahren Sie durch das große Lautertal wieder zurück nach Münsingen. Dabei werden insgesamt knapp 700 Höhenmeter gesammelt.
Namensgeber und Erlebnisziel der Tour ist die Fertighausfirma SchwörerHaus in Hohenstein-Oberstetten. Hier können Sie sich auf dem Musterhausgelände über das vielfältige Angebot (von Landhaus bis Bauhaus) informieren und im Musterhaus-Café eine Pause einlegen. Auch der Bienen-Lehrpfad in Werksnähe mit den Schwörer-Bienen und einem Barfußpfad lädt Familien zum Verweilen ein. Die Tour ist durchgängig beschildert und steht online unter www.muensingen.com zum Download zur Verfügung. Die Umsetzung der Tour inklusive Beschilderung wurde mit
dem langjährigen und renommierten Partner, der Firma Pro-cyCL realisiert. Im Mobilitätszentrum Münsingen können zusätzlich E-Bikes geliehen werden. Ausgestattet mit dem BOSCH-Nyon System, in dem die e-Bike Tour 6 bereits vorinstalliert ist, können Sie sich ganz einfach zu SchwörerHaus navigieren lassen.
Tipp: Wenn Sie ca. 90 Minuten mehr einplanen, können Sie sich vorab über die Webseite des Hausherstellers zu einer Führung durch den 50 Hektar großen Firmensitz anmelden. Der Blick über den Holzplatz wird Sie sicher beeindrucken, ebenso wie die Produktion der Minihäuser „FlyingSpaces“. (Dienstag bis Donnerstag möglich)

E-Bike Mekka Münsingen
Mit dem Mobilitätszentrum hat sich Münsingen zum Zentrum für nachhaltige Mobilität und zum Ausgangspunkt zahlreicher Radtouren im Biosphärengebiet Schwäbische Alb gemacht. Wer kein eigenes Fahrrad mitbringt, kann sich direkt am Münsinger Bahnhof eines von 30 neuen Pedelecs ausleihen. 14 beschilderte Touren führen über ein 850 Kilometer langes Wegenetz sternförmig in alle Himmelsrichtungen. Für eine gemütliche Tour am Wochenende oder für den sportlichen Ausgleich zum Feierabend – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Digitaler Tourguide immer dabei:
Die Leih-Pedelecs des Mobilitätszentrums sind mit Bosch-Antriebssystem und dem Bordcomputer Nyon ausgestattet – so ist der digitale
Tourguide immer dabei. Als Kooperationspartner unterstützt und begleitet Bosch das Mobilitätszentrum seit Beginn im Jahr 2016. Die Flotte von rund 30 Pedelecs sorgt dafür, dass das Radfahren auf der Kuppenalb auch Untrainierten Freude macht. Wer sich am Mobilitätszentrum ein Rad ausleiht, hat die Gewissheit, ein neues, stets professionell gewartetes E-Bike zu bekommen – dafür sorgt die Firma Rad + Sport Schwald aus Münsingen, die Betreiberin des Mobilitätszentrums ist. Für Familien stehen zwei E-Bikes für Kinder mit 24-Zoll-Rädern und Kinderanhänger parat.
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten: Wer gerne bleibt, wo es besonders schön ist, kann eine Tour auf zwei Tage ausdehnen oder mehrere Touren kombinieren.

In der Touristik-Information Münsingen oder per Post gibt es die aktuelle E-Bike-Broschüre, in der 14 Touren vorgestellt werden. Auch Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ladestationen, Sehenswürdigkeiten und öffentliche Verkehrsmittel sind darin aufgeführt.

Das Familienunternehmen SchwörerHaus
Die Schwörer-Unternehmensgruppe zählt zu den Branchenführern des Fertigbaus.Das Familienunternehmen hat heute rund 1.850 Beschäftigte an bundesweit sieben Standorten. Hauptsitz ist Hohenstein-Oberstetten auf der Schwäbischen Alb. Die Produktpalette umfasst energiesparende Holz-Fertighäuser, FlyingSpace-Wohnmodule, mehrgeschossige Wohnbauten in Holz-Hybridbauweise, Holzbaustoffe, Fertigbäder, Gewerbe- und Industriebauten, Fertigteil-Keller, Spannbetondecken und andere Betonfertigteile. Jährlich baut Schwörer an die 1.000 Holz-Fertighäuser. Bis
dato zeugen über 44.000 realisierte Kundenhäuser von der SchwörerHaus-Qualität „made in Germany“.
Vom Baum aus der Region zum fertigen Haus: Alle Häuser stammen vom Keller bis zum Dach aus eigener Produktion. Als Hauptbaumaterial setzt das Unternehmen dabei konsequent auf Holz, das überwiegend aus PEFC-zertifizierter, nachhaltiger Forstwirtschaft aus Wäldern im Umkreis von etwa 60 Kilometern um den schwäbischen Firmensitz stammt. Im eigenen Sägewerk wird das Holz ohne chemischen Holzschutz zu qualitativ hochwertigen Baustoffen veredelt. Auf modernsten Fertigungsanlagen entstehen aus den Holzprodukten die Fertighaus-Bauteile.
Verantwortung für Mensch und Umwelt: Die Holzreste aus der Produktion dienen als Brennstoff für das firmeneigene Biomasse-Kraftwerk. Das Ergebnis ist eine CO2-neutrale Energieversorgung, die zusätzlich den kompletten Produktionswärme- und Heizbedarf des Werks deckt. Darüber hinaus gewonnener Ökostrom wird ins Stromnetz eingespeist. Dies ist Teil der Schwörer-Strategie, die Umweltbelastungen durch ein nachhaltiges Produktionskonzept über den gesamten Lebenszyklus vom Baumstamm bis zum fertigen Haus so gering wie möglich zu halten.

 

Datum

12.05.2023

Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen e.V.
Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach

Telefon +49 7125 15060-0, info@mythos-alb.de